Eingebettete Inhalte von www.skbwitten-spendenportal.de anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Dalgodeltsi – kaum noch lesbar steht es auf dem rostigen Dorfeingangsschild aus sozialistischer Zeit. Ich stehe davor, sehe entfernt die ersten Häuser des Dorfes, lasse meinen Blick über das weite flache Land im Nordwesten Bulgariens schweifen und denke laut: „Was für eine trostlose Gegend! Und hier wird Gemeinde gebaut? Wie soll das gehen?“
Es geht – und wie. Auch bei meinem dritten Besuch bin ich beeindruckt von den Menschen hier. Nordbulgarien ist eine der zwei ärmsten Gegenden Europas. Es liegt geradezu eine Melancholie der Armut und des Zerfalls über den Dörfern. Aber eine Freie evangelische Gemeinde lässt sich davon nicht unterkriegen und packt an. Sie organisiert regelmäßige Arztbesuche, unterhält eine Suppenküche, bringt den Kindern und Jugendlichen im Kindergottesdienst den Glauben näher und vieles mehr.
Die Arbeit gibt den Menschen so viel Hoffnung, dass die Gemeinde mittlerweile schon in zwei weiteren Dörfern Gottesdienste anbietet, in Rasovo und Medkovec. Und damit nicht genug: Eine vor 15 Jahren aufgegebene und zerfallende Bäckerei will das Team kaufen und wieder zum Leben erwecken – um die Wirtschaft im Dorf wieder anzukurbeln und jungen Menschen einen Arbeitsplatz zu schenken. Ich rieche förmlich schon den Duft frisch gebackenen Brotes und sehe die Menschen an diesem Ort zusammenkommen und Hoffnung schöpfen.
Wo wir können, unterstützen wir mit dem FeG-Spendentag „Gemeinden helfen!“ nachhaltige Gemeindeprojekte. Gemeindehäuser werden saniert, Suppenküchen entstehen, in die nächste Generation wird investiert, und das Evangelium wird in vergessenen Regionen verkündigt. Von Hoffnung angesteckte Menschen packen an. Wir geben ihnen die nötige Starthilfe.
Werden Sie Teil der Hoffnungsbewegung: Bitte fördern und unterstützen Sie mit Ihrer Spende solche nachhaltigen Projekte. Damit Gottes Liebe und Hilfe da ankommt, wo sie dringend gebraucht werden.
Jost Stahlschmidt | Leiter FeG Auslands- und Katastrophenhilfe | auslandshilfe.feg.de
Guido Sadler | Geschäftsführer Bund FeG | feg.de
Eingebettete Inhalte von www.skbwitten-spendenportal.de anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von www.skbwitten-spendenportal.de angezeigt.
Eingebettete Inhalte von player.vimeo.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von player.vimeo.com angezeigt.
Raus aus dem Krisenraum – rein in den Gestaltungsraum! Gemeinsam motiviert und mutig Gemeinde Jesu weiterbauen mit dem großen Bild Gottes und seinen Zusagen im Blick. Dazu nützliche Werkzeuge im Gepäck, um durchdachte Prozesse zu gestalten. Und gut ausgerüstet und gewappnet sein, um auftauchenden Hindernissen zu begegnen.
Dieses Buch will Hoffnung vermitteln und passendes Handwerkszeug für den Gemeindebau liefern, das zu den aktuellen Anforderungen passt. Denn beides ist nötig: Hoffnung, dass und vor allem warum es etwas werden kann mit dem Projekt Gemeinde. Und Handwerkszeug, weil es eine echte Kunst ist, sowohl nachhaltig und krisenfest zu bauen als auch das Erreichte gebührend zu feiern.
Ein Service des SCM Bundes-Verlages gGmbH
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und Inhalte. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.