FeG-Empfang wird Familientreffen
Voll getankt mit Hoffnung und vielen guten Impulsen bin ich am vergangenen Samstagnachmittag vom Willow Creek Leitungskongress wieder nach Hause gefahren. Mit 7.000 anderen Leiterinnen und Leitern – darunter auch zahlreiche FeGler – durfte ich von Donnerstag bis Samstag in der Karlsruher dm-Arena zweieinhalb Tage voller kreativer, inspirierender und auch persönlich bewegender Vorträge und Beiträge genießen. Alles unter dem großen Thema „HOPE“, Hoffnung. Prof. Dr. Michael Herbst schickte uns mit der Erinnerung in den Kongress, dass es sich bei Hoffnung für uns Christen nicht um eine innere Kraft oder einfach ein gutes Gefühl, sondern um unseren Gott selbst handelt, auf den wir hoffen und von dem wir uns immer wieder zur Hoffnung anstecken lassen dürfen.
Und das durften wir Teilnehmenden in den ganz unterschiedlich gestalteten Sessions dann auch erleben: Egal ob amerikanischer Unternehmensberater, kanadischer Podcaster, Pastoren und Speakerinnen aus Deutschland und der Welt, deutscher Unternehmer, kenianische Richterin oder Schweizer Dozent – es gab viel zu lernen und es gibt viel zu hoffen für und in unseren kleinen und großen Gemeinden in Deutschland. Gerade auch bei manchem persönlichen Vortrag und den kreativen Beiträgen zwischendurch kam viel Hoffnung im Herz und Verstand an und ging das ein oder andere Mal auch richtig unter die Haut.
130 Menschen beim FeG-Empfang
Am Freitagabend war nach dem offiziellen Programm auf dem Messegelände zum FeG-Empfang im Rahmen des Leitungskongresses in der FeG Karlsruhe geladen. Und es wurde ein richtig netter Abend in guter Gesellschaft der FeG-Familie. Mit 130 Frauen und Männern aus zahlreichen Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland wurde angestoßen und sich ausgetauscht, gelacht und geschlemmt. Danke, FeG Karlsruhe, für eure tolle Gastfreundschaft! „In der Willow-Genetik steckt viel FeG-Genetik“, sagte Ulrich Eggers an diesem Abend bei einem der drei kurzen Wortbeiträge von der Bühne und erinnerte uns dennoch daran, dass gerade der Willow-Leitungskongress eine gute Gelegenheit ist, viel von den anderen Denominationen zu lernen.
Unser neuer Präses Henrik Otto berichtete zum Kongress-Thema Hoffnung, dass ihm die Frage, wie man mit Verunsicherung und verunsicherten Menschen umgehen kann, gerade in vielen Gesprächen, Gruppen und Gremien begegne. Aber er ermutigte uns auch, auf diese Frage mit Trotz oder einem Trotzdem zu reagieren: „Denn vielleicht ist unsere Analyse der Situation ja unvollständig und Gottes Perspektive eine ganz andere. Weil er im Unsichtbaren baut und mehr vorhat. Und wir haben alles, um daran beteiligt zu sein.“
Mit vielen anderen darf ich nun also zurückschauen auf einen inspirierenden Willow Creek Leitungskongress in Karlsruhe. Drei begeisternde Tage, die mitten im Leitungs- und Lebensalltag hoffentlich noch länger in uns nachklingen – weil Gott uns Mut gemacht hat, manches neu oder umzudenken und weil er uns ausgerüstet hat mit mancher Idee, um das ein oder andere auch anzupacken und zu verändern.
Julia Müller-Zehender | Kirche Mittendrin, Villingen-Schwenningen
FAKTEN BUND FEG
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) wurde 1874 gegründet und besteht aus mehr als 500 selbstständigen Ortsgemeinden mit insgesamt 42 350 Mitgliedern. Er ist mit der Evangelischen Allianz in Deutschland verbunden und Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Witten. Präses ist seit 2024 Henrik Otto.
Weiterführende Links
- Webseite Bund FeG | feg.de
- Fakten zu Bund FeG | fakten.feg.de
Auch noch interessant
Pressekontakt
Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: 02302 937-32 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de
Artur Wiebe | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
- Telefon: 02302 937-33 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de