FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

FeG Kirchenbeziehungen

Freie evangelische Gemeinden zeichnen sich durch ihr bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis aus:

  • Freie und persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus und ein verbindliches Leben in seiner Nachfolge sind besondere Anliegen.
  • Es ist ein zentrales Anliegen, mit anderen Kirchen und Gemeinden in Kontakt zu treten und gute Beziehungen zu fördern.

Bei diesem Bemühen spielen der Internationale Bund Freier evangelischer Gemeinden (IFFEC), die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eine wichtige Rolle.

FeG International | IFFEC

  • FeGs gibt es in über 34 Ländern. Mit ihren etwa 31 Mitgliedsbünden, einem assoziierten Mitglied und einer regionalen Vereinigung bestehend aus sieben Kirchen zählen heute rund 700.000 Mitglieder zum Internationalen Bund Freier evangelischer Gemeinden | IFFEC.
  • Gute Beziehungen zu anderen Kirchen und Gemeinden sind ein wesentliches Merkmal des Bundes Freier evangelischer Gemeinden.
  • Eine internationale Zusammenarbeit der Freien evangelischen Gemeinden existiert seit dem 19. Jahrhundert.
  • Die Bildung des heute bestehenden „Internationalen Bundes Freier evangelischer Gemeinden“ beginnt mit den internationalen Konferenzen in Göteborg (1934), Prag (1936) und Malmö (1946). Die offizielle Gründungskonferenz fand 1948 in Bern statt.
Weiter zur IFFEC

Vereinigung Evangelischer Freikirchen | VEF

Freikirchen und freikirchliche Gemeindeverbände schließen sich bereits 1926 zu einer Arbeitsgemeinschaft, der „Vereinigung Evangelischer Freikirchen“ (VEF), zusammen.

  • Sie versteht sich lt. Präambel als „Gemeinschaft evangelischer Gemeindebünde und Kirchen, die durch den Herrn Jesus Christus untereinander verbunden sind“.
  • Sie „erkennen sich gegenseitig als Teil der einen Kirche Jesu Christi an und wollen der wesenhaften Einheit dieser Kirche durch ihre Gemeinschaft sichtbar Ausdruck verleihen.“
  • Sie verpflichten sich zu enger Zusammenarbeit, wo immer dies möglich erscheint.“

Mitglieder sind neben dem Bund Freier evangelischer Gemeinden u. a. die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland, der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, der Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Heilsarmee in Deutschland, die Herrnhuter Brüdergemeine sowie die Kirche des Nazareners.

Weiter zur VEF

Evangelische Allianz in Deutschland | DEA

1846 trafen sich in London fast eintausend Christen aus 52 verschiedenen Kirchen und zwölf Ländern, um die Evangelische Allianz zu gründen. Gemeinsam teilten sie die Einsicht: „Es darf doch nicht sein, dass sich die Christen streiten, während die Welt verloren geht!“ Und so setzten sie mit dieser weltweit ältesten interkonfessionellen Bewegung einen Kontrapunkt.

Heute repräsentiert die weltweite Evangelische Allianz über 100 Millionen Christen in 110 Ländern, in Deutschland sind es etwa 1,3 Millionen. Dabei versteht sich die Evangelische Allianz nicht als Verband von Kirchen, sondern als Gemeinschaft von Christen.

Ihren Geschäftssitz hat die Evangelische Allianz im thüringischen Bad Blankenburg. Dass Angehörige Freier evangelischer Gemeinden in der Evangelischen Allianz mitarbeiten, ist in den meisten Orten selbstverständlich. Sichtbar wird dieses Engagement vor allen Dingen in den jährlichen Allianz-Gebetswochen und evangelistischen Großprojekten wie ProChrist.

Weiter zur EAD

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen | ACK

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) besteht in Deutschland seit 1948. Lt. Satzung bekennen ihre Mitgliedskirchen „den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland und trachten darum, gemeinsam zu erfüllen, wozu sie berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“.

Die Arbeitsgemeinschaft dient der ökumenischen Zusammenarbeit u. a. durch „gegenseitige Information, Beratung und Zusammenarbeit im gemeinsamen Zeugnis, Dienst und Gebet“ sowie „Vermittlung bei Meinungsverschiedenheiten zwischen einzelnen Mitgliedern“ und „Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben nach außen und in der Öffentlichkeit“.

Zur ACK gehören die großen Volkskirchen und einzelne Freikirchen. Der Bund Freier evangelischer Gemeinden nimmt seit den Anfängen der ACK 1948 als Gastmitglied regen Anteil an deren Arbeit. Seit 2021 ist der Bund FeG Vollmitglied in der ACK. Auf lokaler und regionaler Ebene gibt es ebenso Vollmitgliedschaften.

Weiter zur ACK

FEG INFO

Jetzt den FeG-Newsletter abonnieren und erleben, was FeG bewegt.

Datenschutzerklärung *