Eingebettete Inhalte von player.vimeo.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Eingebettete Inhalte von player.vimeo.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von player.vimeo.com angezeigt.
Liebe FeG-Mitglieder, Freundinnen und Freunde!
Kinderlachen ist aus den Räumen der Gemeinde zu hören. Gewusel, Spaß und Spielgeräte füllen den Raum der FeG Bad Wildungen, die seit einiger Zeit einen Indoor-Spielplatz für die Familien in der Stadt anbieten. Was die Gemeinde für ihren Ort und die in ihm lebenden Menschen tun können, war eines der Leitmotive für diese Entscheidung.
Wie können wir als Christen der Stadt dienen und gleichzeitig deutlich machen, dass Jesus Christus nicht weit weg von unserem Leben ist und heute noch lebendig erfahrbar? Das war die Frage, die sie sich gestellt haben.
Als Inland-Mission im Bund FeG arbeiten wir auf zwei Ebenen daran, Gemeinden wie die FeG in Bad Wildungen bei solchen Schritten zu unterstützen. Das Praxisinstitut Evangelisation mit seinen Beratern arbeitet für die Gemeinden und hilft ihnen dabei, ihren Weg zu finden, in der Gesellschaft vor Ort sichtbarer zu werden – um dem Ort zu dienen und ein Leben mit Jesus Christus sicht- und erfahrbar zu machen, evangelistisches Leben im Alltag wieder aufblühen zu lassen.
Gleichzeitig gründen wir in der FeG Inland-Mission neue Gemeinden, damit an Orten, in denen es noch keine FeG gibt, Angebote für Menschen geschaffen werden. Beides immer mit dem Ziel: Menschen zu dienen und einzuladen ein Leben mit Christus zu beginnen.
Wir investieren Zeit und Geld, um neue Perspektiven zu erkennen und aufzuzeigen. Wir helfen bei allen Fragen, die sich darum drehen, wie wir heute Menschen neu mit dem Evangelium erreichen. Wir finanzieren und gründen neue Gemeinden, um innovativ und alltagsrelevant den Glauben in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun alles dafür, dass Menschen in bestehenden und neuen Gemeinden zu Christus finden.
Wir freuen uns, wenn sie uns mit ihrer Spende helfen, dass auch in Zukunft tun zu können. Damit noch mehr lautes Kinderlachen aus FeG-Räumen zu hören ist.
Mit herzlichen Grüßen,
Foto: FeG Deutschland | NU
Foto: FeG DEutschland | NU
Sascha Rützenhoff | Leiter Inland-Mission im Bund FeG | gemeindegruendung.feg.de | bewegtkonferenz.de
Dirk Ahrendt | Leiter Praxisinstitut Evangelisation im Bund FeG | evangelisation.feg.de | weitersagen.feg.de
Eingebettete Inhalte von www.skbwitten-spendenportal.de anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von www.skbwitten-spendenportal.de angezeigt.
Witten | Der zum Jahresende aus seinem Amt scheidende FeG-Präses Ansgar Hörsting wird 2024 Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Magdeburg. Dafür votierte die Gemeinde am 20. August nach einem Gottesdienst einstimmig. „Ich freue mich auf die nächste Phase meines Dienstes und Lebens in dieser Stadt. Ich freue mich auf eine Gemeinde, die ein Licht für die Menschen ist und bleiben will. Ich freue mich, das Wirken des Heiligen Geistes im Leben von Menschen zu sehen“, sagte Hörsting anlässlich der Wahl.
Ansgar Hörsting ist seit 2000 leitend im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) unterwegs. Anfangs war er Mitglied der Bundesleitung und seit 2008 der Präses des Bundes FeG. Im Frühjahr 2022 hatte er mitgeteilt, dass er seine Amtszeit 2024 beenden wolle, um evangelistisch tätig sein zu können. Zunächst sei ihm nicht klar gewesen, was das bedeuten könne: „Deutlich wurde mir im Laufe der Monate: Das ist es doch, wofür wir als Bund FeG Gemeinden gründen und bauen.“ So begann die Suche nach einem geeigneten Dienstort. In Magdeburg ist der Präses fündig geworden.
Gemeinde sei ein Herzensanliegen Gottes, begründet Ansgar Hörsting seine Entscheidung. Christen seien keine Solisten: „Gemeinde, die nach dem Willen Gottes gebaut wird, ist wunderbar. Dort begegnen Menschen Gott und einander. Mein Anliegen als Missionsleiter der Allianz-Mission und FeG-Präses war immer, die Rahmenbedingungen solcher Gemeinden zu fördern. Jetzt freue ich mich, noch mal selbst vor Ort Hand anzulegen und mich zu engagieren.“
Die FeG Magdeburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und wagte vor zehn Jahren einen Neuanfang mit Pastor Gerd Sobbe (vorher FeG Leipzig). Die Gemeinde ist mit 32 Mitgliedern noch nicht selbstständig, sondern wird von der FeG Inland-Mission verantwortet. Dessen Leiter Sascha Rützenhoff sagt: „Wir freuen uns sehr über die gewachsenen Gemeinden vor allem in den Ballungszentren in Ostdeutschland. Es war ein langer Weg, aber er hat sich gelohnt.“ Zugleich sehe man als Bund FeG nach wie vor einen Bedarf und werde sich weiterhin im Osten engagieren.
Auch der Nachfolger für Ansgar Hörsting steht schon fest. Im Januar wird Henrik Otto, bisher Bundessekretär für die Region Süd, das Amt übernehmen. Das beschloss ein FeG-Sonderbundestag am 17. Juni 2023 in der FeG Siegen-Geisweid. Die offizielle Staffelübergabe ist am 20. Januar 2024.
Die Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden hat den Auftrag, Gemeindegründung und Evangelisation in Deutschland aktiv voranzutreiben. Während sie mit ihrem Referat Gemeindegründung bestehende Gemeinden bei ihren Gründungsbemühungen unterstützt, initiiert sie auch eigenständig neue Gemeinden in Städten, wo eine Tochtergemeindegründung derzeit nicht möglich oder sinnvoll erscheint. Insgesamt entstehen aktuell an 100 Orten neue Gemeinden. Diese werden durch die Inland-Mission beraten sowie begleitet. 30 Gründungsprojekte hiervon werden direkt verantwortet. Das FeG Praxisinstitut Evangelisation steht allen Gemeinden im Bund FeG beratend zur Seite, die auf innovative Weise Menschen für das Evangelium gewinnen möchten.
Wenn Sie Ansgar Hörstings zukünftige Arbeit und andere Gründungen in Ostdeutschland unterstützen möchtest, können Sie dies wie folgt tun:
Wenn Sie Ansgar Hörstings zukünftige Arbeit und andere Gründungen in Ostdeutschland unterstützen möchtest, können Sie dies wie folgt tun:
Durch Ihre Spende fördern Sie den Bund Freier evangelischer Gemeinden mit seinen vielfältigen Arbeitsbereichen und Projekten, damit wir gemeinsam bewegt von Gottes Liebe lebendige Gemeinden bauen können.
Ansgar Hörsting | Präses des Bundes FeG | praeses.feg.de
An vier Sonntagen im Jahr empfehlen wir einen FeG-Spendentag für die Arbeit des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in den Gemeinden einzusammeln. Wir haben für diese Spendensammlungen in den nächsten Monaten folgende Termine und Zeiträume geplant. Bitte berücksichtigen Sie die Termine in Ihrem Gemeindekalender. Vielen Dank!
Infos und Materialien finden Sie jeweils auf der Homepage unter spenden.feg.de
Vielen Dank für Ihre Spende, und dass Sie die Bundesarbeit mittragen!
Gottes Segen Ihnen!
Spenden per Überweisung:
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR für das Spendenportal
Hier finden Sie die Vorlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die FeG Gemeinde vor Ort für das Spendenportal zum Download:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und Inhalte. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.