FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Katastrophenhilfe

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

CHRISTSEIN HEUTE | Die FeG-Zeitschrift

Die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE ist der Ort für ein monatliches FeG-Fest. Hier lesen Mitglieder und Gäste, was den Glauben an Jesus Christus ausmacht, wie lebendige Gemeinschaft gelebt wird und der Glaube weiterwächst.

Die Autorinnen und Autoren geben tiefgehende und missionarische Impulse für Gemeinde, Gottesdienst und das persönliche Leben. Hinzu kommen Tipps und Beispiele für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verbindende Nachrichten aus dem Bund FeG.

Mit der FeG-Zeitschrift erleben Sie monatlich, was FeG ausmacht und bewegt. Und wie Gemeinde sich anfühlen kann wie ein Fest – wo Menschen Gott und einander begegnen.

Herzlich willkommen – treten Sie ein! Lesen Sie die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE und erleben Sie jeden Monat neu mit, wo FeG sich anfühlt wie ein Fest.

ARTUR WIEBE | Redaktionsleiter CHRISTSEIN HEUTE | dialog@christsein-heute.de

CHRISTSEIN HEUTE | Angebote
Mehr aktuelle Beiträge

CHRISTSEIN HEUTE | Dein FeG-Fest

Die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE ist ein monatliches FeG-Fest, das in keiner Familie und Haushalt von Mitgliedern und Gästen fehlen darf!

In CHRISTSEIN HEUTE finden Sie aktuelle Themen und lebensnahe Geschichten rund um Freie evangelische Gemeinden, die Ihr geistliches Leben inspirieren und stärken werden.

  • Darin zeigen die Autorinnen und Autoren jeden Monat, was den Glauben an Jesus Christus ausmacht, wie lebendige Gemeinschaft gelebt wird und Glaube weiterwächst. Sie geben tiefgehende und missionarische Impulse für Gemeinde, Gottesdienst und das persönliche Leben.
  • Hinzu kommen erprobte Tipps und Beispiele für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde sowie verbindende Nachrichten aus FeG-Gemeinden, dem Bund FeG und den Bundeswerken.

Durch die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE erleben Sie, was FeG ausmacht und bewegt. Und wie festlich Gemeinde sich anfühlen kann, wo Menschen Gott und einander begegnen.

Herzlich willkommen zum monatlichen FeG-Fest!

CHRISTSEIN HEUTE | Angebote für Dich

CHRISTSEIN HEUTE | Unsere Angebote für FeG-Gemeinden

Ihre Einladung für das monatliche FeG-Fest | Für alle Mitglieder und Gäste

Liebe FeG-Mitglieder, Freundinnen und Freunde, liebe Gäste!

Für ein rauschendes Fest oder eine denkwürdige Feier reserviert man sich ehrwürdige, kreative oder lebendige Räume. Auch Freie evangelische Gemeinden brauchen Orte, an denen FeG-Identität gefeiert und geprägt wird, z. B. bei gemeinsamen Veranstaltungen in Präsenz und digital.

So ein besonderer Ort ist auch die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE. Hier lesen Mitglieder und Gäste, was den Glauben an Jesus Christus ausmacht, wie lebendige Gemeinschaft gelebt wird und der Glaube weiterwächst. Die Autorinnen und Autoren geben tiefgehende und missionarische Impulse für Gemeinde, Gottesdienst und das persönliche Leben. Hinzu kommen Tipps und Beispiele für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verbindende Nachrichten aus dem Bund FeG. Mit der FeG-Zeitschrift erleben Sie monatlich, was FeG ausmacht und bewegt. Und wie Gemeinde sich anfühlen kann wie ein Fest – wo Menschen Gott und einander begegnen.
Für eine Feier oder Fest braucht es eine Einladung. Für Sie und Ihre Gemeinde haben wir attraktive Eingangsangebote zusammengestellt.

UNSERE EINLADUNG FÜR DAS MONATLICHE FEG-FEST

Herzlich willkommen – treten Sie ein! Lesen Sie die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE und erleben Sie jeden Monat neu mit, wo FeG sich anfühlt wie ein Fest.

Liebe Grüße und Segen aus Witten!

Foto: FeG Deutschland | NU

ARTUR WIEBE | Redaktionsleiter CHRISTSEIN HEUTE | christsein-heute.de

CHRISTSEIN HEUTE | Jetzt kostenlos testen

Für Hauptamtliche und Gemeindeleitungen | Ein Jahr kostenlos

Liebe Gemeindeleitungen, Kolleginnen und Kollegen!

Für ein rauschendes Fest oder eine denkwürdige Feier reserviert man sich ehrwürdige, kreative oder lebendige Räume. Auch Freie evangelische Gemeinden brauchen Orte, an denen FeG-Identität gefeiert und geprägt wird, z. B. bei gemeinsamen Veranstaltungen in Präsenz und digital.

So ein besonderer Ort ist auch die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE. Hier lesen Mitglieder und Gäste, was den Glauben an Jesus Christus ausmacht, wie lebendige Gemeinschaft gelebt wird und der Glaube weiterwächst. Die Autorinnen und Autoren geben tiefgehende und missionarische Impulse für Gemeinde, Gottesdienst und das persönliche Leben. Hinzu kommen Tipps und Beispiele für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verbindende Nachrichten aus dem Bund FeG. Mit der FeG-Zeitschrift erleben Sie monatlich, was FeG ausmacht und bewegt. Und wie Gemeinde sich anfühlen kann wie ein Fest – wo Menschen Gott und einander begegnen.
Für eine Feier oder Fest braucht es eine Einladung. Für Sie und Ihre Gemeinde haben wir attraktive Eingangsangebote zusammengestellt.

UNSERE EINLADUNG FÜR DAS MONATLICHE FEG-FEST

Herzlich willkommen – treten Sie ein! Lesen Sie die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE und erleben Sie jeden Monat neu mit, wo FeG sich anfühlt wie ein Fest.

Liebe Grüße und Segen aus Witten!

Foto: FeG Deutschland | NU

ARTUR WIEBE | Redaktionsleiter CHRISTSEIN HEUTE | christsein-heute.de

Für Neumitglieder | 50 % Rabatt

Liebe Gemeindeleitungen, liebe FeG-Freundinnen und Freunde!

Für ein rauschendes Fest oder eine denkwürdige Feier reserviert man sich ehrwürdige, kreative oder lebendige Räume. Auch Freie evangelische Gemeinden brauchen Orte, an denen FeG-Identität gefeiert und geprägt wird, z. B. bei gemeinsamen Veranstaltungen in Präsenz und digital.

So ein besonderer Ort ist auch die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE. Hier lesen Mitglieder und Gäste, was den Glauben an Jesus Christus ausmacht, wie lebendige Gemeinschaft gelebt wird und der Glaube weiterwächst. Die Autorinnen und Autoren geben tiefgehende und missionarische Impulse für Gemeinde, Gottesdienst und das persönliche Leben. Hinzu kommen Tipps und Beispiele für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verbindende Nachrichten aus dem Bund FeG. Mit der FeG-Zeitschrift erleben Sie monatlich, was FeG ausmacht und bewegt. Und wie Gemeinde sich anfühlen kann wie ein Fest – wo Menschen Gott und einander begegnen.
Für eine Feier oder Fest braucht es eine Einladung. Für Sie und Ihre Gemeinde haben wir attraktive Eingangsangebote zusammengestellt.

UNSERE EINLADUNG FÜR DAS MONATLICHE FEG-FEST

Herzlich willkommen – treten Sie ein! Lesen Sie die FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE und erleben Sie jeden Monat neu mit, wo FeG sich anfühlt wie ein Fest.

Liebe Grüße und Segen aus Witten!

Foto: FeG Deutschland | NU

ARTUR WIEBE | Redaktionsleiter CHRISTSEIN HEUTE | christsein-heute.de

Einladungskarte für Neumitglieder

Download Gutscheinkarte
Das Bild zeigt eine Werbeanzeige des SCM-Verlags, die ein Jahr lang kostenloses "Christ sein heute" anbietet.
Download Gutscheinkarte
CHRISTSEIN HEUTE | Jetzt kostenlos testen

Kontakt zur Redaktion

Vielen Dank, dass ihr CHRISTSEIN HEUTE aufmerksam und interessiert bezieht und lest. Gerne könnt ihr uns Rückmeldung zu Artikeln geben oder einen Leserbrief schreiben. Aus den Gemeinden nehmen wir gerne Beiträge und Anregungen entgegen.

Artur Wiebe | Redaktionsleitung
Jörg Podworny | Redaktion
Regina Fischer | Redaktionsassistenz
Nadine Roskamp | Sammy Krüger | Grafik

CHRISTSEIN HEUTE | Angebote

FeG-News beitragen | Leserbrief schreiben | Feedback

    Leserbrief: Sie möchten einen Leserbrief zu einem Artikel in CHRISTSEIN HEUTE beitragen? Mit der Einsendung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung und ggf. redaktioneller Anpassung einverstanden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

    Beitrag: Sie möchten einen Beitrag für die FeG-News aus den Gemeinden schicken? Bitte dafür einen Text mit maximal 1250 Zeichen inkl. Leerzeichen in das Textfeld unten einfügen. Bitte ein hochauflösendes Foto (min. 1 MB) nachsenden an dialog@christsein-heute.de Eine Veröffentlichung kann nicht garantiert werden.

    Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular:

    CHRISTSEIN HEUTE | Angebote

    Artikel-Recherche DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE | Metadaten

    Für die Recherche in DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE:

    • Dies ist die Eingabemaske der Internetdatenbank (WebOPAC) der FeG Theologischen Hochschule Ewersbach
    • Unter Titel: „DER GÄRTNER“ oder „Christsein Heute“ eingeben.
    • Stichworte, Schlagworte oder Verfasser eingeben und „Suchen“ klicken.
    • Eine Verlinkung zu den PDF-Ausgaben mit Sperrfrist siehe unten im Archiv
    TH-Ewersbach | Bibliothek | Online-Katalog

    Archiv DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE

    DER GÄRTNER | 1893 – 1991

    1893 https://link.feg.de/1893dgarchiv
    1894 https://link.feg.de/1894dgarchiv
    1895 https://link.feg.de/1895dgarchiv
    1896 https://link.feg.de/1896dgarchiv
    1897 https://link.feg.de/1897dgarchiv
    1898 https://link.feg.de/1898dgarchiv
    1899 https://link.feg.de/1899dgarchiv
    1900 https://link.feg.de/1900dgarchiv
    1901 https://link.feg.de/1901dgarchiv
    1902 https://link.feg.de/1902dgarchiv
    1903 https://link.feg.de/1903dgarchiv
    1904 https://link.feg.de/1904dgarchiv
    1905 https://link.feg.de/1905dgarchiv
    1906 https://link.feg.de/1906dgarchiv
    1907 https://link.feg.de/1907dgarchiv
    1908 https://link.feg.de/1908dgarchiv
    1909 https://link.feg.de/1909dgarchiv
    1910 https://link.feg.de/1910dgarchiv
    1911 https://link.feg.de/1911dgarchiv
    1912 https://link.feg.de/1912dgarchiv
    1913 https://link.feg.de/1913dgarchiv
    1914 https://link.feg.de/1914dgarchiv
    1915 https://link.feg.de/1915dgarchiv
    1916 https://link.feg.de/1916dgarchiv
    1917 https://link.feg.de/1917dgarchiv
    1918 https://link.feg.de/1918dgarchiv
    1919 https://link.feg.de/1919dgarchiv
    1920 https://link.feg.de/1920dgarchiv
    1921 https://link.feg.de/1921dgarchiv
    1922 https://link.feg.de/1922dgarchiv
    1923 https://link.feg.de/1923dgarchiv
    1924 https://link.feg.de/1924dgarchiv
    1925 https://link.feg.de/1925dgarchiv
    1926 https://link.feg.de/1926dgarchiv
    1927 https://link.feg.de/1927dgarchiv
    1928 https://link.feg.de/1928dgarchiv
    1929 https://link.feg.de/1929dgarchiv
    1930 https://link.feg.de/1930dgarchiv
    1931 https://link.feg.de/1931dgarchiv
    1932 https://link.feg.de/1932dgarchiv
    1933 https://link.feg.de/1933dgarchiv
    1934 https://link.feg.de/1934dgarchiv
    1935 https://link.feg.de/1935dgarchiv
    1936 https://link.feg.de/1936dgarchiv
    1937 https://link.feg.de/1937dgarchiv
    1938 https://link.feg.de/1938dgarchiv
    1939 https://link.feg.de/1939dgarchiv
    1940 https://link.feg.de/1940dgarchiv
    1941 https://link.feg.de/1941dgarchiv
    1942 https://link.feg.de/1942dgarchiv 
    1943 https://link.feg.de/1943dgarchiv 
    1944 https://link.feg.de/1944dgarchiv 
    1945 https://link.feg.de/1945dgarchiv
    1946 https://link.feg.de/1946dgarchiv 
    1947 https://link.feg.de/1947dgarchiv
    1948 https://link.feg.de/1948dgarchiv
    1949 https://link.feg.de/1949dgarchiv
    1950 https://link.feg.de/1950dgarchiv
    1951 https://link.feg.de/1951dgarchiv
    1952 https://link.feg.de/1952dgarchiv
    1953 https://link.feg.de/1953dgarchiv
    1954 https://link.feg.de/1954dgarchiv
    1955 https://link.feg.de/1955dgarchiv
    1956 https://link.feg.de/1956dgarchiv
    1957 https://link.feg.de/1957dgarchiv
    1958 https://link.feg.de/1958dgarchiv
    1959 https://link.feg.de/1959dgarchiv
    1960 https://link.feg.de/1960dgarchiv
    1961 https://link.feg.de/1961dgarchiv
    1962 https://link.feg.de/1962dgarchiv
    1963 https://link.feg.de/1963dgarchiv
    1964 https://link.feg.de/1964dgarchiv
    1965 https://link.feg.de/1965dgarchiv
    1966 https://link.feg.de/1966dgarchiv
    1967 https://link.feg.de/1967dgarchiv
    1968 https://link.feg.de/1968dgarchiv
    1969 https://link.feg.de/1969dgarchiv
    1970 https://link.feg.de/1970dgarchiv
    1971 https://link.feg.de/1971dgarchiv
    1972 https://link.feg.de/1972dgarchiv
    1973 https://link.feg.de/1973dgarchiv
    1974 https://link.feg.de/1974dgarchiv
    1975 https://link.feg.de/1975dgarchiv
    1976 https://link.feg.de/1976dgarchiv
    1977 https://link.feg.de/1977dgarchiv
    1978 https://link.feg.de/1978dgarchiv
    1979 https://link.feg.de/1979dgarchiv
    1980 https://link.feg.de/1980dgarchiv
    1981 https://link.feg.de/1981dgarchiv
    1982 https://link.feg.de/1982dgarchiv
    1983 https://link.feg.de/1983dgarchiv
    1984 https://link.feg.de/1984dgarchiv
    1985 https://link.feg.de/1985dgarchiv
    1986 https://link.feg.de/1986dgarchiv
    1987 https://link.feg.de/1987dgarchiv
    1988 https://link.feg.de/1988dgarchiv
    1989 https://link.feg.de/1989dgarchiv
    1990 https://link.feg.de/1990dgarchiv
    1991 https://link.feg.de/1991dgarchiv

    CHRISTSEIN HEUTE | 1992 –

    Geschichte des FeG-Magazins DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE

    Das Schwarzweißporträt zeigt einen älteren Mann mit langem Bart, der nachdenklich mit einer Hand sein Kinn stützt.

    Der Gründer Friedrich Fries

    Das Bild zeigt die Titelseite eines deutschsprachigen Gemeindeblattes namens "Der Bärtner" vom 1. Oktober 1893 mit religiösen Texten und Überschriften.

    Erstausgabe DER GÄRTNER

    Das Bild zeigt ein helles Gebäude mit einem Buchladen, vor dem ein Baum steht, mit einem Zeitungsartikel darüber.

    DER GÄRTNER 1962

    1992 Umbenennung in Christsein Heute

    Aktuelle Ausgabe der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE

    Die Geschichte des FeG-Magazins

    • Erstausgabe DER GÄRTNER 1. Oktober 1893 | DOWNLOAD
    • Wie kam die FeG-Zeitschrift zu ihrem Namen? | DOWNLOAD
    • 125 Jahre DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE – Die Geschichte der Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden | von Hartmut Weyel | DOWNLOAD
    • Jubiläumsausgabe „Präsent sein“ 10/2018 zum DOWNLOAD
    CHRISTSEIN HEUTE | Angebote

    Ideen für einen CHRISTSEIN HEUTE-Gottesdienst

    CHRISTSEIN HEUTE ist die Informations- und Kommunikationsplattform im Bund Freier evangelischer Gemeinden. Hier befinden sich einige Ideen für den CHRISTSEIN HEUTE-Gottesdienst!

    GESCHICHTE

    • Wie kam die FeG-Zeitschrift zu ihrem Namen? | DOWNLOAD
    • 125 Jahre DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE – Die Geschichte der Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden | von Hartmut Weyel | DOWNLOAD

    PREDIGT

    • „Präsent sein“ | Predigtmanuskript von Artur Wiebe | DOWNLOAD
    • „Gemeinsamkämpfer“ | Predigtgliederung von Tim Linder | DOWNLOAD

    LIEDER

    • „Danke“ – Andrea Adams-Frey: Video
    • „Du bist heilig, du bist Herr“  – Feiern & Loben 19, Text und Melodie: Per Gunnar Harling 1990 | Günter Balders 1995: Video
    • „Danke für diesen guten Morgen“ – Feiern & Loben 465

    Kostenlose Probehefte

    CHRISTSEIN HEUTE | Angebote

    CHRISTSEIN HEUTE lesen

    CHRISTSEIN HEUTE ist das monatlich erscheinende Magazin für Mitglieder, Befreundete und Gäste von Freien evangelischen Gemeinden: Themen und Impulsen für Gemeinde, Glauben und Leben – besonders für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende und Leitende.

    CHRISTSEIN HEUTE lesen
    Zwei Männer sitzen an einem Tisch und unterhalten sich, wobei der eine Mann eine orangefarbene Robe trägt, vor einem Hintergrund von Pflanzen und einem hellen Raum.

    FeG Forum lesen

    FeG Forum ist das Informationsblatt mit Impulsen aus dem Bund FeG und den Bundeswerken. Es wird alle drei Monate kostenlos in den Gemeinden verteilt und kann hier online gelesen und heruntergeladen werden.

    FEG FORUM lesen und downloaden


    CHRISTSEIN HEUTE | Angebote