FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

FeG-Verlautbarungen

Hier finden Sie die Verlautbarungen der Erweiterten Bundesleitung sowie anderer Gremien des Bundes Freier evangelischer Gemeinden | KdöR. Die Bundesleitung nimmt mit den Verlautbarungen ihre Aufgabe wahr, geistliche Fragen und Zeitströmungen zu prüfen und dazu ggf. wegweisende Empfehlungen zu gegeben oder zu veranlassen (FeG Verfassung Artikel 8,2).

  • Die Verlautbarungen umfassen: Grundlagentexte, Orientierungshilfen, Stellungnahmen und Erklärungen.
  • Die Dokumente sind zur persönlichen oder gemeindlichen/kirchlichen Nutzung frei benutzbar.
  • Darüber hinausgehende Nutzung, Speicherung und Veröffentlichungen bedürfen einer ausdrücklichen Genehmigung und Freigabe. | presse@feg.de

Das Evangelium Gottes von Jesus Christus | 2020

  • Zum Verständnis des Evangeliums in Freien evangelischen Gemeinden
  • Grundlagentext der Erweiterten Bundesleitung im Bund FeG

Infos und Materialien zum Grundlagentext

GOTTES WORT IM MENSCHENWORT | 2018

  • Zum Schriftverständnis in Freien evangelischen Gemeinden.
  • Grundlagentext der Erweiterten Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.

.

Bestellung | Grundlagentext ``Das Evangelium Gottes von Jesus Christus``

    Hiermit bestelle ich den Grundlagentext der erweiterten Bundesleitung "Das Evangelium Gottes von Jesus Christus" - Zum Verständnis des Evangeliums in Freien evangelischen Gemeinden gegen Versandkostenübernahme.

    Benötigte Anzahl der Grundlagentexte

    Gottes Wort im Menschenwort | Sonderdruck CHRISTSEIN HEUTE 05 | 2019: Lesen | Download

    [pdf-embedder url=“https://feg.de/wp-content/uploads/2020/09/CsH_5_Sonderheft_low1.pdf“]

    Download Sonderdruck für Gemeindegruppen | HIER KLICKEN >>

    MIT SPANNUNGEN UMGEHEN | 2019

    • Zur Homosexualität in Freien evangelischen Gemeinden.
    • Orientierungshilfe der Erweiterten Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Das WELT-Interview „Wir bezeichnen Homosexualität nicht als Krankheit“ mit Präses Ansgar Hörsting vom 10. März 2019 zu der Berichterstattung über die Orientierungshilfe kann hier abgerufen werden. | Zum WELT-Interview >>

    VERANWORTLICH REDEN UND HANDELN | 2019

    Schuldbekenntnis Nationalsozialismus | 2014

    • Schuldbekenntis zur Rolle von Freien Evangelischen Gemeinden in der Zeit des Nationalsozialismus.

    Zum Verständnis des Evangeliums | 2009

    • Stellungnahme der Bundesleitung zur Leunberger Konkordie

    .

    Gemeindliche Trauung ohne vorherige zivile Eheschließung? | 2008

    • Eine Stellungnahme der Bundesleitung zur Änderung des Personenstandsgesetzes (PStG).

    POSITIONSLICHTER IM SPANNUNGSFELD VON CHARISMATIK UND GEMEINDE | 2008

    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.

    ZUR EHESCHEIDUNGEN BEI ÄLTESTEN, PASTOREN UND MITARBEITERN | 2007

    • Stellungnahme der Bundesleitung zu Ehescheidungen bei Ältesten, Pastoren und anderen leitungsverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    Die FeG-Vision | 2005

    • Erklärung der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden

    Zwischenkirchliche Zusammenarbeit | 2002

    • Erklärung des Bundestages im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Anmerkung: Der Bundestag des Bundes FeG hat in seiner Sitzung am 28. September 2019 in Dietzhölztal-Ewersbach beschlossen, die Vollmitgliedschaft in der Bundes-ACK zu beantragen.

    Frauen in der Gemeindeleitung | 2000

    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Geleitwort und Antrag der FeG-Bundesleitung zum Thema „Pastorinnen im Bund FeG“ an den Bundestag am 18. September 2010 | PDF

    ZUR EHE HEUTE | 1998

    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.

    LEITSÄTZE ZUR TAUFE | 1982

    • Leitsätze der Bundesleitung und Lehrerschaft unter Einbeziehung der Predigerschaft.
    • Die Leitsätze sind nicht als „Tauflehre“, sondern als Orientierungshilfe zu verstehen.

    Übersicht der Verlautbarungen

    Das Evangelium Gottes von Jesus Christus | 2020

    • Zum Verständnis des Evangeliums in Freien evangelischen Gemeinden
    • Grundlagentext der Erweiterten Bundesleitung im Bund FeG
    VERANWORTLICH REDEN UND HANDELN | 2019
    Mit Spannungen umgehen | 2019
    • Zur Homosexualität in Freien evangelischen Gemeinden. Orientierungshilfe der Erweiterten Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Das WELT-Interview „Wir bezeichnen Homosexualität nicht als Krankheit“ mit Präses Ansgar Hörsting vom 10. März 2019 zu der Berichterstattung über die Orientierungshilfe kann hier abgerufen werden. | Zum WELT-Interview >>
    Gottes Wort im Menschenwort | 2018
    • Zum Schriftverständnis in Freien evangelischen Gemeinden. Grundlagentext der Erweiterten Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    Schuldbekenntnis Nationalsozialismus | 2014
    • Schuldbekenntis zur Rolle von Freien Evangelischen Gemeinden in der Zeit des Nationalsozialismus.
    Zum Verständnis des Evangeliums | 2009
    • Stellungnahme der Bundesleitung zur Leunberger Konkordie.
    Gemeindliche Trauung ohne vorherige zivile Eheschließung? | 2008
    • Eine Stellungnahme der Bundesleitung zur Änderung des Personenstandsgesetzes (PStG).
    Positionslichter im Spannungsfeld von Charismatik und Gemeinde | 2008
    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    Zur Ehescheidung bei Ältesten, Pastoren und Mitarbeitern | 2007
    • Stellungnahme der Bundesleitung zu Ehescheidungen bei Ältesten, Pastoren und anderen leitungsverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
    Die FeG-Vision | 2005
    • Erklärung der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    Zwischenkirchliche Zusammenarbeit | 2002
    • Erklärung des Bundestages im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Anmerkung: Der Bundestag des Bundes FeG hat in seiner Sitzung am 28. September 2019 in Dietzhölztal-Ewersbach beschlossen, die Vollmitgliedschaft in der Bundes-ACK zu beantragen.
    Frauen in der Gemeindeleitung | 2000
    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    Zur Ehe heute | 1998
    • Stellungnahme der Bundesleitung im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    Leitsätze zur Taufe | 1982
    • Leitsätze der Bundesleitung und Lehrerschaft unter Einbeziehung der Predigerschaft. Die Leitsätze sind nicht als „Tauflehre“, sondern als Orientierungshilfe zu verstehen.

    Schützen und Begleiten | 2018

    • Initiative zum Schutz vor Gewalt und Missbrauch.
    • Verhaltenskodex für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bund Freier evangelischer Gemeinden.
    • Weitere Infos und Schulung: Hier klicken >>

    Weitere Texte zu aktuellen Fragestellungen

    FEG INFO

    Jetzt den FeG-Newsletter abonnieren und erleben, was FeG bewegt.

    Datenschutzerklärung *