FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

FeG-Ukrainehilfe | Betroffenen beistehen

Betroffen und fassungslos schauen wir auf den Krieg in der Ukraine. Wir beten wir für die Menschen, die Kirche, den kleinen Bund der „Evangelikalen Freien Gemeinden in der Ukraine“. Wir stehen an ihrer Seite! Wir beten um Frieden und das Gott der Gewalt Einhalt gebietet. Mitten in der Krisen- und Kriegssituation bieten wir als Bund Freier evangelischer Gemeinden mit den Bereichen FeG Auslands- und Katastrophenhilfe sowie FeG Sanitätsdienst mit den FeG-Bundeswerken Allianz-Mission, Diakonie Bethanien Wege und Möglichkeiten, wie wir ihnen bewegt von Gottes Liebe helfen können.

Jost Stahlschmidt | Leiter der FeG Auslands- und Katastrophenhilfe | auslandshilfe.feg.de

Albert Giesbrecht | Allianz-Mission Bereichsleiter für Südosteuropa | AK IGAD | akigad.feg.de | allianzmission.de

Kontakt | Downloads

Foto: Cristina Conti | adobestock.com
Geflüchtete Menschen haben traumatische Erfahrungen gemacht, die sie oft langfristig belasten und immer wieder plötzlich einholen. Mit diesem Erleben sollten sie nicht alleine bleiben. Bevor sie aber eine Therapie beginnen, brauchen sie schon jetzt unterstützende Begleitung, Seelsorge und kompetente Beratung zur kurzfristigen Stabilisierung und um zu lernen, wie sie auch selbst zu ihrer Stabilisierung beitragen können.

  • Trauma-Beratung online | ggfs. mit Übersetzung
  • Unterstützung bei der Suche von Trauma-Beratung vor Ort
  • Beratung für Gastgebende oder die begleitende Gemeinde
  • Schulungsangebote | z. B. für Gemeinden und Helfende
  • Supervision | z. B. für Begleiter/-innen und Helfer/-innen
  • Vermittlung über die Koordinationsstelle | Telefon: 02774 9379868

Hilfreiche Internetseiten

Stellungnahmen

Betroffen und fassungslos schauen wir auf den Krieg in der Ukraine. Wir beten wir für die Menschen, die Kirche, den kleinen Bund der „Evangelikalen Freien Gemeinden in der Ukraine“. Wir stehen an ihrer Seite! Wir beten um Frieden und das Gott der Gewalt Einhalt gebietet, und wir wissen, dass viele von euch es in den Gottesdiensten und Treffen auch tun werden.

Wir sind auf unterschiedlichen Kanälen miteinander vernetzt und stehen zusammen: Bund FeG, FeG Auslands- und Katastrophenhilfe, Allianz-Mission und Diakonie Bethanien zusammen mit unseren nationalen und internationalen Partnern – hier nennen wir besonders den Internationalen Bund der Freien Evangelischen Gemeinden (IFFEC).

FeG Deutschland | Allianz-Mission | Diakonie Bethanien | GEBET FÜR FRIEDEN IN DER UKRAINE

Gebet für Frieden in der Ukraine

Liebe Gemeinden im Bund FeG,

betroffen und fassungslos schauen wir auf den Krieg in der Ukraine. Wir verurteilen die Aggression und das Kriegstreiben auf das Schärfste! Zugleich beten wir für die Menschen, die Kirche, den kleinen Bund der „Evangelikalen Freien Gemeinden in der Ukraine“. Wir stehen an ihrer Seite! Wir beten um Frieden und das Gott der Gewalt Einhalt gebietet, und wir wissen, dass viele von euch es in den Gottesdiensten und Treffen auch tun werden.

Zugleich möchten wir euch sagen, dass wir auf unterschiedlichen Kanälen miteinander vernetzt zusammenstehen: Bund FeG, FeG Auslands- und Katastrophenhilfe, Allianz-Mission zusammen mit unseren nationalen und internationalen Partnern – hier nennen wir besonders den Internationalen Bund der Freien Evangelischen Gemeinden (IFFEC).

Hilfe für Flüchtende

Auf nationaler Ebene fand bereits gestern ein Koordinationstreffen mit unterschiedlichen Missionsorganisationen in Deutschland statt, auf dem ein gemeinsames Handeln und abgesprochen wurde. Insbesondere die Koordination von Hilfe für Menschen auf der Flucht ist jetzt im Blick. Sie wird auch von unserem polnischen FeG-Partnerbund zusammen mit anderen polnischen Kirchen und Gemeinden geleistet.

Die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe und die Allianz-Mission setzen sich auf unterschiedlicher Ebene und zugleich miteinander abgestimmt in den kommenden Tagen und Wochen insbesondere für Flüchtlinge aus der Ukraine ein! Danke, wenn ihr auch dafür betet. Wir werden unsere Homepages und unsere sozialen Medien nutzen, um euch über Projekte oder die Möglichkeiten mitzuhelfen auf dem Laufenden halten.

Friedensbringer bleiben

Bei allem Leid gibt es auch Erlebnisse, die uns berühren und die die Kraft des Evangeliums sichtbar machen. So beschrieb bei einem Online-Gebetstreffen der Lausanner Bewegung  ein ukrainischer christlicher Leiter die Situation nach den Angriffen der russischen Armee in der ganzen Ukraine so:

„Wir haben keinen Ort, um uns zu verstecken. Es gibt kein Benzin mehr, keine Medikamente, die Menschen haben Panik und versuchen, Richtung Westen zu fliehen.“ Gleichzeitig beteten in diesem Treffen Gemeindeleiter aus Russland und der Ukraine füreinander und ein russischer Leiter betonte: „Als Christen müssen wir Friedensbringer bleiben. Die russischen Kirchen beten für die Ukraine. Dies ist der Moment der Einheit.“

Sowohl die Auslands- und Katastrophenhilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden als auch die Allianz-Mission nehmen Spenden für die Ukraine entgegen, die Geflüchteten, oder zu einem späteren Zeitpunkt dem Wiederaufbau zugutekommen werden.

Gemeinde Jesu hält zusammen, vor allem in schlechten Zeiten!

In Jesus verbunden

Angar Hörsting | Präses Bund FeG

Thomas Schech | Vorstandsvorsitzender Allianz-Mission

Matthias Ruf | Vorstandsvorsitzender Diakonie Bethanien

 

Infos | Spendenkonten | Downloads

Pressekontakt

IFFEC | Frieden stiften

An die Gemeinschaft des Internationalen Bundes Freier evangelischer Gemeinden (IFFEC).

Wir sind betrübt angesichts der Invasion in die Ukraine und des Leidens der Menschen, die Opfer dieses aggressiven Aktes sind.

Wir beten für Frieden, für die Kirche und den örtlichen Bund Freier evangelischer Gemeinden, der mit uns in der IFFEC verbunden ist. Wir bitten um Weisheit und Mut für die Kirche, dass sie in dieser unsicheren Zeit Zeugnis und Licht für Christus ist.

Wir beten auch für die „All-Union der Vereinigung der Evangelikalen Christen“ in Russland (VSEH) – ein Gemeindebund, der die Mitgliedschaft in der IFFEC beantragt hat. Mögen sie in diesem komplexen internationalen Vorfall ebenso ein Zeugnis für Christus und die Einheit der Kirche sein.

„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.“ (Matthäus 5,9+10 | Lutherbibel | Deutsche Bibelgesellschaft, 2017)

Mit Gebeten für den Frieden,

Curt Peterson | Generalsekretär IFFEC

Ansgar Hörsting | Präsident IFFEC

Der Brief im englischen Original

To all the IFFEC community,

Today we are grieved by the invasion of Ukraine and the suffering of the people who are victim of this aggression. We pray for peace, for the church and the federation of the Free Evangelical Church who are partners in IFFEC. We pray for wisdom and courage for the church to be a witness and light of Christ in this uncertain time.

We also pray for the All-Union Commonwealth of Evangelical Christians in Russia – a federation that has applied for IFFEC membership. May they also be a witness to Christ and the Unity of the Church in this complex international incident.

„Blessed are the peacemakers, for they will be called children of God. Blessed are those who are persecuted because of righteousness for theirs is the kingdom of heaven.“

With prayers for peace

Curt Peterson                              Ansgar Horsting

IFFEC General Secretary              IFFEC President

Evangelische Allianz in Deutschland | EAD | Suche Frieden und jage ihm nach. (Psalm 34,15)

Suche Frieden und jage ihm nach. (Psalm 34,15)

Wir sind erschüttert über die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Die Zahl der Todesopfer steigt, Bomben fallen auf die Zivilbevölkerung, Hunderttausende fliehen. Was wir auf europäischem Boden seit Jahrzehnten nicht erleben mussten, ist nun traurige Realität.

Wladimir Putin hat einen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat, die Ukraine, begonnen. Viele Menschen haben sich einen derartigen Völkerrechtsbruch in Europa nicht vorstellen können.

Zeit der Friedensstifter

Aber bereits Jesus Christus hat deutlich gemacht: Wir werden von Kriegen und Kriegsgeschrei hören, „ein Volk wird sich gegen das andere erheben“ – und er fügt sogleich an: „Fürchte euch nicht, das Ende ist noch nicht da.“ (Mk 13,7-8). Dies ist nicht zuerst eine Information an seine Nachfolger, sondern der Zuspruch, dass er um die Weltgeschichte weiß. Er ist und bleibt Herr über diese Welt.

Gerade jetzt gilt: Krieg ist die Zeit der Friedensstifter. Dem Frieden nachzujagen, in einer oft so friedlosen Welt, sowohl im persönlichen Leben wie in politischen Zusammenhängen, gehört zur Kernberufung der Nachfolger des Friedensstifters Jesus Christus.

Wir wollen Jesus, der unser Friede geworden ist (nach Epheser 2,14) und sich selbst als Friedensstifter vorgestellt hat, beim Wort nehmen und alles tun, um in dieser Zeit Hoffnungsträger zu sein.

Wir ermutigen die Politiker in Deutschland und Europa, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, die den Mächtigen Russlands Einhalt gebieten und zum Frieden führen, und dabei das Augenmaß zu behalten, damit nicht vor allem die armen Bevölkerungsschichten in Russlands zu den Hauptleidtragenden der Sanktionen werden.

Kerrnauftrag Gebet

Ein Kernauftrag der Evangelischen Allianz ist das Gebet. Wir beten für die Menschen, die in der Ukraine und in Russland unter diesem Krieg leiden; für diejenigen, in Todesangst sind oder nahestehende Menschen verloren haben; für Kinder und Frauen, die besonders unter dem Krieg leiden und von Vätern und Ehepartnern getrennt sind; für die politisch verantwortlichen Personen auf allen Seiten, dass die Waffen schweigen und bei den Aggressoren die Einsicht wächst, dass Gewalt niemals ein Mittel der Auseinandersetzung sein darf. Wir beten für Politiker, dass sie sich aktiv um die Organisation des Friedens bemühen und nicht nur friedfertige Absichten bekunden.

Wir ermutigen Christen, neben dem persönlichen Gebet auch Gebetsveranstaltungen zu organisieren, gerade das gemeinsame Gebet hat eine besondere Verheißung. Mit digitalen Gebetsveranstaltungen lassen sich Ländergrenzen überwinden.

Brücken bauen

Lasst uns, wo immer es möglich ist, Brücken bauen zwischen Ukrainern und Russen. Lasst uns beten, dass der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bei immer mehr Menschen auf allen Seiten des Konflikts Herzen und Sinne bewahrt (nach Philipper 4,7). Wir fordern auf, Organisationen logistisch und finanziell unterstützen, die Menschen in der Ukraine in dieser Notlage Hilfe leisten und die Flüchtenden in den Nachbarländern versorgen. Lasst uns Flüchtlinge willkommen heißen, ihnen beistehen und praktisch helfen, wo immer wir können. Wir danken allen, die hier bereits aktiv helfen.

Auf der Website der Evangelischen Allianz informieren wir regelmäßig über Gebetsinitiativen und Möglichkeiten der Unterstützung: www.ead.de

Ekkehart Vetter, Siegfried Winkler, Dr. Reinhardt Schink, Uwe Heimowski

ACK | Wort der Mitgliederversammlung der ACK zum Krieg in der Ukraine

Wort der Mitgliederversammlung der ACK zum Krieg in der Ukraine

Die Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland verurteilt die völkerrechtswidrige Invasion und den Krieg in der Ukraine. Wer Krieg und Leid verbreitet, widerspricht dem Bekenntnis zu Jesus Christus. Solche Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen. Die Botschaft Jesu Christi ist für uns alle verbindlich: „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9).

Wir rufen alle Geschwister im Glauben dazu auf, in dem uns verbindenen Geist Jesu Christi Zeugnis für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung zu geben. Keine christliche Kirchenleitung darf das Evangelium Jesu Christi im Streit um politische Interessen missbrauchen. Wir nehmen bestürzt zur Kenntnis, dass dies geschieht.

Wir klagen mit den Leidtragenden und trauern um die Opfer des Krieges in der Ukraine. Wir wenden uns zugleich gegen jede Stigmatisierung von Menschen russischer Herkunft und Angriffe gegen sie und ihre Gotteshäuser.

Als Kirchen, die weltweit miteinander verbunden sind, haben wir gelernt, scheinbar unüberbrückbare Unterschiede zu benennen und einander zu respektieren. Wir wollen auch weiterhin unseren Beitrag auf der Ebene ökumenischer Konsultationen zur nachhaltigen Förderung des Friedens leisten.

Wir sind dankbar für die große Hilfsbereitschaft in Deutschland und weltweit – unabhängig von Religions- und Konfessionszugehörigkeit. Wir freuen uns insbesondere darüber, dass viele Projekte in ökumenischer Gemeinschaft gestaltet werden.

Im Gebet finden unsere christlichen Stimmen zueinander. Wir bitten um Geisteskraft und Ideenreichtum für die Verantwortlichen zur Versöhnung. Wir vertrauen auf die Kraft des Gebets für den Frieden. Wir rufen alle Kriegstreibenden zur Umkehr. Der Krieg muss sofort beendet werden!

Wir bekennen Jesus Christus. Er ist unser Friede (Eph 2,14).

ACK Mitgliederversammlung, Lutherstadt Wittenberg, 17. März 2022

Quelle: ACK-Webseite

Entstanden unter der Mitwirkung von FEG-Präses Ansgar Hörsting

Hilfspakete packen

Die FeG Auslands- und Katastrophe bringt seit Jahren Hilfspakete in die Länder Ostereuropas. Sie sind anhand einer Packliste eine einfache und effektive Hilfe für notleidende Menschen: eine Zeichen der Liebe Gottes. Im Rahmen der FeG-Ukrainehilfe stehen ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl. Gerne können auch ganze Gemeinden oder Gruppen viele Pakete packen.

Unterkunft anbieten

Flüchtende Menschen benötigen eine Unterkunft und sichere Zuflucht. Manche kommen direkt aus den Kriegsgebieten – andere müssen hier die Unterkunft wechseln. Wir rufen Mitglieder und Befreundete von Freien evangelischen Gemeinden dazu auf, ihre Häuser und Wohnungen zu öffnen und flüchtende Menschen aufzunehmen – ihnen Unterkunft, Verpflegung und erste Hilfestellungen (z. B. Behördengänge, Gesundheitsversorgung, etc.) anzubieten.

Wir benötigen weiterhin Gastgeberinnen und Gastgeber für mittel- und langfristigen Wohnraum: Bitte machen Sie weiterhin davon Gebrauch. Die Betreuungsstelle hilft mit unseren Partnern bei der Vermittlung von Flüchtenden. Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft!

Hilfstransporte

Was passiert aktuell angesichts des Krieges in der Ukraine durch die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe? In Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der humanitären Hilfe (Bruderhilfe Gusternhain, UMH Gladenbach, CMBG Waldbröl, Zisterne Albshausen u.a.) führen wir Hilfstransporte durch.

Downloads

  • Grafiken | Power Point für den Einsatz in den Gemeinden | QR-Code | ZIP >>
  • Flyer | Gebet und Hilfen für die Ukraine | PDF >>

Beten für Frieden

Angesichts der kriegerischen Auseinandersetzung beten wir für Frieden, für die Kirche und den örtlichen Bund Freier evangelischer Gemeinden, der mit uns in der IFFEC verbunden ist. Wir bitten um Weisheit und Mut für die Kirche, dass sie in dieser unsicheren Zeit Zeugnis und Licht für Christus ist.

  • Bitte beten Sie in Ihren Gottesdiensten und Gruppentreffen für die Situation in der Ukraine!
  • Für Weisheit und ein Hören auf Gott für die Regierungen und Verantwortlichen,
  • für Schutz und Bewahrung der Flüchtenden und Helferinnen und Helfer,
  • für ein Ende des Krieges und Stärkung der Friedensbringer.

Downloads

  • Grafiken | Power Point für den Einsatz in den Gemeinden | QR-Code | ZIP >>
  • Download Flyer | Gebet und Hilfen für die Ukraine | PDF >>

FeG GsF | Aufruf und Bitte um Frieden | Gebet, Nachdenken und Diskutieren

Aufruf und Bitte um Frieden

Zur aktuellen Situation in der Ukraine

FeG-Gesprächskreis für soziale Fragen (FeG GsF | gsf.feg.de): Die aktuelle politische Lage in Europa fordert auch Christinnen und Christen neu dazu heraus, über das Thema „Frieden“ nachzudenken und zu beten. Wir laden dazu ein, die Thesen betend zu lesen und deshalb haben wir jeweils ein kurzes Gebet vorangestellt.

 

Herr der Welt, wie oft haben wir dich um Frieden gebeten,

und es kommen immer wieder neue Konflikte.

Krieg

  1. Jesus Christus lehrt uns: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.
  2. Im Krieg gibt es auf allen Seiten Verlierer.
  3. Es gibt keinen gerechten Krieg.

Herr der Welt, erbarme dich über uns

Und über unsere friedlose Welt!

Frieden

  1. Frieden ist ein unermessliches Gut.
  2. Ohne Frieden ist alles in Frage gestellt, was uns wichtig ist.
  3. Frieden lebt von einer Verständigung ohne Waffen.

Herr der Welt, mache uns zu einem Werkzeug deines Friedens. Amen.

Zum Nachdenken und Diskutieren:

  1. #Waffenlieferung. Im Blick auf die leidende Bevölkerung ist die Verantwortung abzuwägen, ob man diese Bevölkerung in ihrer Selbstverteidigung unterstützt oder nicht. Können Waffen den Gegner an den Verhandlungstisch zwingen? Oder führen mehr Waffen nur zu mehr Toten?
  2. #Frieden durch Abschreckung. Kann Aufrüsten dem Frieden dienen? Oder führt Aufrüstung nur in eine ungute Gewaltspirale?
  3. #Gewalttexte in der Bibel. In der Bibel finden wir Kriegs- und Gewalttexte. Wie gehen wir mit diesen Texten in unserer eigenen Tradition um und wie ordnen wir sie ein?

Weitere Infos | Downloads

Jetzt spenden!

Die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe und die Allianz-Mission setzen sich auf unterschiedlicher Ebene und zugleich miteinander abgestimmt für Flüchtlinge aus der Ukraine ein! Sie nehmen Spenden für die Ukraine entgegen, die Geflüchteten, oder zu einem späteren Zeitpunkt dem Wiederaufbau zugutekommen werden.

Vielen Dank für Ihre Spende!

Kontakt | Downloads

Spendenkonten | IBAN | BIC

Spendenkonten | Downloads

  • Bund FeG Katastrophenhilfe
  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE07452604750001000600
  • BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: Ukraine | https://spenden.feg.de

 

Downloads

  • Download Grafiken | Power Point für den Einsatz in den Gemeinden | QR-Code | ZIP

Jetzt online spenden

CHRISTSEIN HEUTE | FeG-Ukrainehilfe

CHRISTSEIN HEUTE ist die Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden, die im Mai 2022 speziell über die FeG-Ukrainehilfe informiert hat. Eine Vorschau der Ausgabe findet sich unten.

  • monatliche Erscheinungsweise im SCM Bundes-Verlag gGmbH
  • tiefgehende Dossierthemen und Impulse für Glauben und Leben
  • ANGEBOT: FeG-Hauptamtliche bekommen 50 % Rabatt auf alle SCM Bundes-Verlags-Zeitschriften | Weitere Infos >>
  • Zum FeG Shop | SCM-Shop
  • Werben in CHRISTSEIN HEUTE: Anzeigenabteilung | Mediadaten >>

CHRISTSEIN HEUTE | Infos und Probeabo

FEG-Ukrainehilfe | Gemeinde Jesu trägt in Ausnahmesituationen | CHRISTSEIN HEUTE 05/2022 in Auszügen lesen

[pdf-embedder url=“https://feg.de/wp-content/uploads/2022_05_ChristseinHeute_Auswahl.pdf“]
CHRISTSEIN HEUTE | Infos und Probeabo

FEG INFO

Jetzt den FeG-Newsletter abonnieren und erleben, was FeG bewegt.

Datenschutzerklärung *