FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Katastrophenhilfe

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Dirk Ahrendt betet zusammen mit Karl-Alfred Dautermann

Video zum FeG-Spendentag anschauen

Gemeinden bewegen | Impulstext zum FeG-Spendentag

Gemeinden bewegen

FeG-Spendentag für Evangelisation und Gemeindeentwicklung am 16. März 2025

Liebe FeG-Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

ich sitze beim Abendessen auf Langeoog, die Ältestentagung für Gemeindeleitungen läuft gerade auf Hochtouren. Einige Leiter aus der FeG Bad Arolsen kommen auf mich zu. Schnell sind wir sehr intensiv im Gespräch: „Wie können wir als alte Gemeinde in einer Kleinstadt Menschen neu für Jesus erreichen? Wie können wir in schwierigen Herausforderungen neue Akzente setzen? Wie können wir neue Menschen erreichen?“ Diese und andere Fragen haben die Leiter zu uns ins Praxisinstitut Evangelisation geschickt.

Als Praxisinstitut Evangelisation der Inland-Mission brennt genau dort unser Herz. Wir unterstützen Gemeinden, nach vorne zu arbeiten, wieder evangelistisch aufzutreten, Menschen für Jesus zu erreichen. Wir helfen, telefonieren, beraten digital und sind vor Ort. Wir tun alles, was in unserer Kraft steht, um FeGs wie die in Bad Arolsen zu unterstützen. Damit sie neues Feuer und Freude erleben.

Gott wirkt

Und genauso kommt es auch: „Gott schickte uns Menschen, die wir so nicht erwarten konnten. Als wir nach Corona betend unsere Herzen für neue Menschen öffneten, hat Gott selbst Türen geöffnet“, beschreibt Pastor Karl-Alfred Dautermann die Situation: „Plötzlich war da eine Gruppe ukrainischer Christinnen und Christen, mit denen wir uns nun seit zwei Jahren das Gemeindehaus teilen. Menschen kamen zum Glauben und ließen sich taufen. Der Kaffeebetrieb im neugestalteten Foyer blühte auf und Kinderlachen erfüllt wieder das Gemeindehaus. Ora et labora, betet und arbeitet. Das erleben wir wirklich.“ Nicht zuletzt hat Karl-Alfred seine eigene Stelle um 20 Prozent reduziert, um eine kleine Stelle für junge Gemeinde einzurichten.

Unendlich dankbar

Nach einem dreijährigen Prozess, welcher der Gemeinde Kraft, Offenheit und auch manch kräftezehrende Diskussion und Entscheidung abverlangte, geht sie schnurstracks auf dem Weg in die Zukunft. „Wir sind dem Bund FeG und dem Praxisinstitut Evangelisation für die Begleitung unendlich dankbar. Hier lohnt sich wirklich jeder Spendeneuro. Und wir beten, hoffen und wünschen, dass es noch vielen Gemeinden in unserem Gemeindebund so ergeht“, sagt Karl-Alfred Dautermann.

Bitte spendet, damit wir auch weiterhin Gemeinde wie die FeG Bad Arolsen begleiten können und Gott frischen Wind in etablierte Ortsgemeinden weht.

Mit herzlichen Grüßen, 

Foto: FeG DEutschland | NUFoto: FeG Deutschland | NU

 

Dirk Ahrendt | Leiter Praxisinstitut Evangelisation im Bund FeG | evangelisation.feg.de | weitersagen.feg.de

Sascha Rützenhoff | Leiter Inland-Mission im Bund FeG | gemeindegruendung.feg.de | bewegtkonferenz.de 

Bankverbindung

  • Bund Freier evangelischer Gemeinden
  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: FeG-Spendentag Evangelisation und Gemeindegründung

Kontakt

  • Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
  • Goltenkamp 4 | 58452 Witten
  • Telefon: 02302 937-12
  • bund@feg.de | feg.de
Jetzt online spenden

FeG-Spendentag | Jetzt spenden

Dirk Ahrendt betet zusammen mit Karl-Alfred Dautermann

BANKVERBINDUNG

  • Bund Freier evangelischer Gemeinden
  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: FeG-Spendentag Evangelisation und Gemeindegründung
Jetzt online spenden



FeG-Spendentag | Material

Dirk Ahrendt betet zusammen mit Karl-Alfred Dautermann

Video und Material zum FeG-Spendentag

Video zum FeG-Spendentag

  • Zum FeG-Spendentag für Evangelisation und Gemeindegründung steht zeitnah ein Video zur Verfügung, in dem die FeG Bad Arolsen zeigt, was sich bei ihr durch die Begleitung des FeG Praxisinstituts Evangelisation verändert hat. Bitte zeigt das Video in euren Gottesdiensten und fördert den Bereich Evangelisation und Gemeindegründung, damit wir weiter neue und lebendige Gemeinden bauen können.
  • Video für den Gottesdienst | Folgt in Kürze

Material zum Download

  • Video für den Gottesdienst | MP4 >>
  • Artikel zum FeG-Spendentag | PDF | Textversion | ZIP >>
  • Titelbilder | Grafikpaket JPG | PNG | ZIP >>
  • PowerPoint-Paket | 16:9 | 4:3 | ZIP >>
  • Bei Verwendung des Fotos bitte auf die Quellenangabe achten. | Foto: FeG Deutschland | Nathanael Ullmann

BANKVERBINDUNG

  • Bund Freier evangelischer Gemeinden
  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: FeG-Spendentag Evangelisation und Gemeindegründung
Foto: FeG Deutschland | NU

Den Bund FeG fördern

Durch eure Spende fördert ihr den Bund Freier evangelischer Gemeinden mit seinen vielfältigen Arbeitsbereichen und Projekten, damit wir gemeinsam bewegt von Gottes Liebe lebendige Gemeinden bauen können.

  • Hier könnt ihr über einen gesicherten Weg direkt online spenden – natürlich auch klassisch per Überweisung. Wir sorgen dafür, dass eure Unterstützung ankommt und eure Daten sorgfältig verwendet werden.
  • Ihr fördert uns – und wir können dadurch besser für euch und andere da sein.
  • Wir danken euch herzlich für euer Vertrauen!

Henrik Otto  | Präses des Bundes FeG | praeses.feg.de

Jetzt online spenden!

BANKVERBINDUNG

  • Bund Freier evangelischer Gemeinden
  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: Spende Bund FeG

Jetzt den Bund FeG fördern | Online-Formular



Den Bund FeG über das SKB-Spendenportal unterstützen

Jetzt den Bund FeG unterstützen

FeG-Projekte über das SKB-Spendenportal unterstützen

Zu den FeG-Spendenprojekten!

Spenden per Überweisung

  • Empfänger: Bund FeG
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG | SKB Witten

Spenden beim Bund FeG

Screenshot aus dem Erklärvideo "Spenden"

Erklärvideo: Warum der Bund FeG Spenden braucht

FeG-Spendentag | An vier Sonntagen im Jahr

An vier Sonntagen im Jahr empfehlen wir einen FeG-Spendentag für die Arbeit des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in den Gemeinden einzusammeln. Wir haben für diese Spendensammlungen in den nächsten Monaten folgende Termine und Zeiträume geplant. Bitte berücksichtigt die Termine in euerm Gemeindekalender. Vielen Dank!

FeG-Spendentage | Termine

  • 16. März 2025 | FeG-Spendentag | Evangelisation und Gemeindegründung
  • 01. Juni 2025 | FeG-Spendentag | Theologische Ausbildung
  • 05. Oktober 2025 | FeG-Spendentag | Allgemeine Bundesarbeit
  • Ab 07. Dezember 2025 (Advents- oder Weihnachtstage) | FeG-Spendentag „Gemeinden helfen!“

Infos und Materialien findet ihr jeweils auf der Homepage unter spenden.feg.de
Vielen Dank für eure Spende, und dass ihr die Bundesarbeit mittragt!

Gottes Segen euch!

Klassische Überweisung

Spenden per Überweisung:

  • Empfänger: Bund FeG
  • IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
  • BIC: GENODEM1BFG | SKB Witten

Verwendungszwecke

  • FeG-Spendentag Evangelisation und Gemeindegründung
  • FeG-Spendentag Theologische Ausbildung
  • FeG-Spendentag Allgemeine Bundesarbeit
  • FeG-Spendentag Gemeinden helfen!

FeG-Gemeindegründung in Ostdeutschland

Eine Gruppe hält vor deinem Foto von Ansgar Hörsting Daumen nach oben.

FeG Magdeburg | Ansgar Hörsting wird Pastor der Gemeindegründung in Ostdeutschland

Präses Ansgar Hörsting wird Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Magdeburg

Er prägt zukünftig Gemeindegründung im Osten mit

Witten | Der zum Jahresende aus seinem Amt scheidende FeG-Präses Ansgar Hörsting wird 2024 Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Magdeburg. Dafür votierte die Gemeinde am 20. August nach einem Gottesdienst einstimmig. „Ich freue mich auf die nächste Phase meines Dienstes und Lebens in dieser Stadt. Ich freue mich auf eine Gemeinde, die ein Licht für die Menschen ist und bleiben will. Ich freue mich, das Wirken des Heiligen Geistes im Leben von Menschen zu sehen“, sagte Hörsting anlässlich der Wahl.

Ansgar Hörsting ist seit 2000 leitend im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) unterwegs. Anfangs war er Mitglied der Bundesleitung und seit 2008 der Präses des Bundes FeG. Im Frühjahr 2022 hatte er mitgeteilt, dass er seine Amtszeit 2024 beenden wolle, um evangelistisch tätig sein zu können. Zunächst sei ihm nicht klar gewesen, was das bedeuten könne: „Deutlich wurde mir im Laufe der Monate: Das ist es doch, wofür wir als Bund FeG Gemeinden gründen und bauen.“ So begann die Suche nach einem geeigneten Dienstort. In Magdeburg ist der Präses fündig geworden.

Magdeburg ist FeG-Gründungsgemeinde

Gemeinde sei ein Herzensanliegen Gottes, begründet Ansgar Hörsting seine Entscheidung. Christen seien keine Solisten: „Gemeinde, die nach dem Willen Gottes gebaut wird, ist wunderbar. Dort begegnen Menschen Gott und einander. Mein Anliegen als Missionsleiter der Allianz-Mission und FeG-Präses war immer, die Rahmenbedingungen solcher Gemeinden zu fördern. Jetzt freue ich mich, noch mal selbst vor Ort Hand anzulegen und mich zu engagieren.“

Die FeG Magdeburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und wagte vor zehn Jahren einen Neuanfang mit Pastor Gerd Sobbe (vorher FeG Leipzig). Die Gemeinde ist mit 32 Mitgliedern noch nicht selbstständig, sondern wird von der FeG Inland-Mission verantwortet. Dessen Leiter Sascha Rützenhoff sagt: „Wir freuen uns sehr über die gewachsenen Gemeinden vor allem in den Ballungszentren in Ostdeutschland. Es war ein langer Weg, aber er hat sich gelohnt.“ Zugleich sehe man als Bund FeG nach wie vor einen Bedarf und werde sich weiterhin im Osten engagieren.

Auch der Nachfolger für Ansgar Hörsting steht schon fest. Im Januar wird Henrik Otto, bisher Bundessekretär für die Region Süd, das Amt übernehmen. Das beschloss ein FeG-Sonderbundestag am 17. Juni 2023 in der FeG Siegen-Geisweid. Die offizielle Staffelübergabe ist am 20. Januar 2024.

Fakten FeG Inland-Mission

Die Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden hat den Auftrag, Gemeindegründung und Evangelisation in Deutschland aktiv voranzutreiben. Während sie mit ihrem Referat Gemeindegründung bestehende Gemeinden bei ihren Gründungsbemühungen unterstützt, initiiert sie auch eigenständig neue Gemeinden in Städten, wo eine Tochtergemeindegründung derzeit nicht möglich oder sinnvoll erscheint. Insgesamt entstehen aktuell an 100 Orten neue Gemeinden. Diese werden durch die Inland-Mission beraten sowie begleitet. 30 Gründungsprojekte hiervon werden direkt verantwortet. Das FeG Praxisinstitut Evangelisation steht allen Gemeinden im Bund FeG beratend zur Seite, die auf innovative Weise Menschen für das Evangelium gewinnen möchten.

Spenden für Gemeindegründung in Ostdeutschland

Wenn ihr Ansgar Hörstings zukünftige Arbeit und andere Gründungen in Ostdeutschland unterstützen möchtet, könnt ihr dies wie folgt tun:

Weiterführende Links

Downloads

Gemeindegründung in Ostdeutschland | Jetzt spenden!

Spenden für Gemeindegründung in Ostdeutschland

Wenn ihr Ansgar Hörstings zukünftige Arbeit und andere Gründungen in Ostdeutschland unterstützen möchtet, könnt ihr dies wie folgt tun:

Jetzt online spenden

Allgemeine Geschäftsbedingungen | AGB

FeG Deutschland

Hier findet iihr die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR für das Spendenportal

FeG Gemeinden

Hier findet ihr die Vorlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die FeG Gemeinde vor Ort für das Spendenportal zum Download: