FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Oktober 27, 2023 | Aktuell Allgemein CHRISTSEIN HEUTE FeG-Präses Gemeindeleben Gemeinden Gremien Israel Presse vef.de

FeG Deutschland | Solidarität mit jüdischem Leben

Vertreter von FeG-Gremien beziehen Position gegen zunehmenden Hass und Antisemitismus

FeG-Präses Ansgar Hörsting (FeG-Bundesleitung) und Wilfried Weniger (Ständiger Ausschuss des FeG-Bundestages) haben gegenüber dem Präsidenten Dr. Josef Schuster und dem Präsidium des Zentralrates der Juden in Deutschland ihre Betroffenheit und volle Solidarität ausgedrückt.

Das unsägliche Leid, welches die Terroranschläge den Familienangehörigen und Freunden in Israel gebracht haben, erschüttere den FeG-Präses Hörsting und Weniger als Vertreter der beiden Organe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG). Als Christen fühlten sie sich dem jüdischen Glauben verbunden, da er die Wurzel unseres eigenen Glaubens bilde.

Jüdisches Leben gehört zu Deutschland

Die Zunahme von Hass und Antisemitismus in unserem Land und weltweit erfülle sie mit großer Sorge. Sie sichern dabei den Vertretern der jüdischen Gemeinden in Deutschland zu, klar Position dagegen zu beziehen, denn „Sie und Ihre Gemeinden gehören zu unserer Gesellschaft.“

Die Initiative zum Solidaritätsschreiben an den Zentralrat der Juden entstand am 21. Oktober 2023 in Bochum beim Ständigen Ausschuss des FeG-Bundestages, dem obersten Organ des Bundes FeG. Sie wurde von den Delegierten und Gästen einmütig unterstützt.

Wortlaut des Schreibens

Sehr geehrter Herr Präsident Schuster,

sehr geehrte Damen und Herren,

das unsägliche Leid, das den Menschen in Israel und vielen Ihrer Familienangehörigen und Freunden in Israel durch Terroristen zugefügt wurde, erschüttert uns sehr. Als Christinnen und Christen fühlen wir uns in besonderer Weise mit Ihnen und dem jüdischen Glauben verbunden, da er die Wurzel unseres eigenen Glaubens bildet.

Wir als Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR möchten unsere Betroffenheit über die Ereignisse der letzten Tage ausdrücken.

Unabhängig von tagespolitischen Meinungen zu dieser oder jener Entscheidung der israelischen Regierung haben Ihre Gemeinden unsere volle Solidarität. Mit großer Sorge nehmen wir Hass und Antisemitismus, international und auch in Deutschland, wahr. Dagegen wenden wir uns und sichern ihnen zu, klar Position zu beziehen.

Jüdisches Leben gehört zu Deutschland, erst recht wegen der Erinnerung an die schrecklichen Zeiten der Shoah. Sie und Ihre Gemeinden gehören zu unserer Gesellschaft.

Unsere Gebete sind mit Ihnen und mit dem Land Israel. Wir wünschen Ihnen Gottes Bewahrung und Schalom.“

Ansgar Hörsting | Präses Bund FeG | FeG-Bundesleitung

Wilfried Weniger | Vorsitzender Ständiger Ausschuss | FeG-Bundestag

Download

Weiterführende Links

FAKTEN BUND FEG

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) wurde 1874 gegründet und besteht aus mehr als 500 selbstständigen Ortsgemeinden mit insgesamt 42 350 Mitgliedern. Er ist mit der Evangelischen Allianz in Deutschland verbunden und Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Witten. Präses ist seit 2008 Ansgar Hörsting.

Pressekontakt

Nathanael Ullmann schaut in die Kamera.Foto: FeG Deutschland | AW
Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Foto: FeG Deutschland | NU
Artur Wiebe | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher

FEG INFO

Jetzt den FeG-Newsletter abonnieren und erleben, was FeG bewegt.

Datenschutzerklärung *