Nah dran an Mensch und Gemeinde
Eingebettete Inhalte von player.vimeo.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von player.vimeo.com angezeigt.
In Dietzhölztal auf dem Kronberg hat die Theologische Hochschule Ewersbach ihren Standort. Eine idyllische Lage, die den Eindruck erwecken kann, wir seien etwas „weltfremd“. Doch unsere Dozenten und Absolvierenden sind nah dran an den Menschen und Gemeinden.
Inhalte und Charakter vermitteln
In einem drei oder fünf Jahre andauernden „Trainingslager“ tauchen sie in einer geistlichen Gemeinschaft tief in die Bibel und theologische Fragestellungen ein mit Bezug zur Praxis durch Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie durch Praktika. Wir legen Wert darauf, nicht nur Inhalte in unseren akkreditierten Studiengängen zu vermitteln. Wir geben in Veranstaltungen Raum dafür, Selbst- und Fremdwahrnehmung zu reflektieren, eigene Schwächen und Stärken zu erkennen und den eigenen Charakter zu entwickeln. Diese Mischung schätzt Tobias Müller, der im Herbst als Gemeindegründer in Bayreuth starten wird: „Auf meine neue Aufgabe fühle ich mich durch mein Studium gut vorbereitet. Denn hier habe ich gelernt, Gemeinde von ihrem Umfeld her zu denken, um sie dann spezifisch für dieses zu gestalten. Außerdem ist die intensive Persönlichkeitsentwicklung in unserem Studium eine gute Vorbereitung für die unterschiedlichsten Aufgaben und Anforderungen in der Zukunft.“
Gemeinde und Mission verknüpfen
Magdalena Burghof hat das Fach Missionswissenschaft als gewinnbringend erlebt: In ihrem Praktikum in England zwischen Bachelor- und Masterstudiengang hat sie unter muslimischen Frauen gearbeitet. Sie profitierte sehr von dem Blick, der ihr auf andere Kulturen und Religionen vermittelt wurde. Die große Rolle der Missionswissenschaften stellt eine Besonderheit unserer Hochschule dar. Unsere beiden Missionswissenschaftler und die engmaschige Kooperation mit der Allianz-Mission e.V. ermöglichen dies. Verschiedene Programme und Veranstaltungen schaffen im Studium einen engen Kontakt mit der Mission und ihren Arbeitsgebieten. Das ist auch für die Missionsgesellschaft ein Gewinn. So sagte mir Missionssekretär Thomas Schmidt: „Ich arbeite sehr gerne mit Absolventen der Theologischen Hochschule Ewersbach. Neben der fundierten theologischen Ausbildung, den praktischen Kenntnissen z.B. in der Analyse des Gemeindeumfelds, beeindruckt mich die reflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, die im Studium in vielfältiger Weise gefördert wird.“
Der Wunsch, Menschen für einen ganzheitlichen, kompetenten und globalen Dienst in der Nachfolge Christi auszurüsten, verbindet unsere Hochschule mit der Allianz-Mission und hoffentlich auch mit Ihnen.
Theologische Ausbildung unterstützen
Wir freuen uns, wenn Sie am 16. Juni 2019 am „Opfertag für Theologische Ausbildung“ mit Ihrer Gemeinde teilnehmen und unsere Arbeit großzügig unterstützen.
Ihr Prof. Dr. Andreas Heiser
Rektor der Theologischen Hochschule Ewersbach
Downloads
- Download Material zum FeG Spendentag für Gottesdienst und Medien (Text | PPT | Bilder | ZIP-Datei ) | Hier klicken >>
- Foto: Andreas Mang
- Video zum FeG Spendentag für Theologische Ausbildung | Hier klicken >>
Bankverbindung
Bund Freier evangelischer Gemeinden
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE35 4526 0475 0007 9484 00
BIC: GENODEM1BFG
Verwendungszweck: „Opfertag 2“
Kontakt
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
02302 937-12 | bund@feg.de | feg.de
Theologische Hochschule Ewersbach
Jahnstraße 49-53
35716 Dietzhölztal-Ewersbach
02774 929-0
info@th-ewersbach.de | th-ewersbach.de
Downloads
- Download Material zum FeG Spendentag für Gottesdienst und Medien (Text | PPT | Bilder | ZIP-Datei ) | Hier klicken >>
- Foto: Andreas Mang
- Video zum FeG Spendentag für Theologische Ausbildung | Hier klicken >>
Überweisungsformular
- Zum Überweisungsformular | Hier klicken >>