Aufruf und Bitte um Frieden
Zur aktuellen Situation in der Ukraine
FeG-Gesprächskreis für soziale Fragen (FeG GsF | gsf.feg.de): Die aktuelle politische Lage in Europa fordert auch Christinnen und Christen neu dazu heraus, über das Thema „Frieden“ nachzudenken und zu beten. Wir laden dazu ein, die Thesen betend zu lesen und deshalb haben wir jeweils ein kurzes Gebet vorangestellt.
Herr der Welt, wie oft haben wir dich um Frieden gebeten,
und es kommen immer wieder neue Konflikte.
Krieg
- Jesus Christus lehrt uns: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.
- Im Krieg gibt es auf allen Seiten Verlierer.
- Es gibt keinen gerechten Krieg.
Herr der Welt, erbarme dich über uns
Und über unsere friedlose Welt!
Frieden
- Frieden ist ein unermessliches Gut.
- Ohne Frieden ist alles in Frage gestellt, was uns wichtig ist.
- Frieden lebt von einer Verständigung ohne Waffen.
Herr der Welt, mache uns zu einem Werkzeug deines Friedens. Amen.
Zum Nachdenken und Diskutieren:
- #Waffenlieferung. Im Blick auf die leidende Bevölkerung ist die Verantwortung abzuwägen, ob man diese Bevölkerung in ihrer Selbstverteidigung unterstützt oder nicht. Können Waffen den Gegner an den Verhandlungstisch zwingen? Oder führen mehr Waffen nur zu mehr Toten?
- #Frieden durch Abschreckung. Kann Aufrüsten dem Frieden dienen? Oder führt Aufrüstung nur in eine ungute Gewaltspirale?
- #Gewalttexte in der Bibel. In der Bibel finden wir Kriegs- und Gewalttexte. Wie gehen wir mit diesen Texten in unserer eigenen Tradition um und wie ordnen wir sie ein?
Weitere Infos | Downloads