FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

September 13, 2023 | Aktuell Allgemein CHRISTSEIN HEUTE FeG-Männer Gemeindeleben Gemeinden vef.de

FeG-Männertag | Nachhaltig Hoffnung verbreiten

FeG-Männertag in Ewersbach

Circa 50 Männer trafen sich am 9. September 2023 im Kronberg-Forum in Ewersbach beim FeG-Männertag unter dem wichtigen aber mittlerweile auch etwas strapaziertem Thema „Nachhaltig“.

Den eigenen Kosmos verändern

Nach der Begrüßung durch den langjährigen Organisator des Männertages Martin Jung, zeigte Höhlenforscher und Landschaftsgärtner Stefan Voigt an einer Fülle eigener Projekte, dass man „zwar nicht die Welt verändern kann, aber durchaus den eigenen Kosmos“. Seit seiner Jugend engagiert sich Stefan Voigt im Naturschutz und hat außerdem zahlreiche Höhlen entdeckt beziehungsweise sich für deren Erhaltung eingesetzt. Ein Höhepunkt war die Entdeckung des „Windlochs“ am Mühlenberg bei Engelskirchen im Jahr 2019, ausgestattet mit faszinierenden Formationen wie z. B. dem „Baum des Glücks“. Sie ist mit mehr als 8000 Metern Länge die größte Höhle Nordrhein-Westfalens. Herausragend ist Voigts Einsatz für das Kluterthöhlen-System in Ennepetal, die 2019 zum Nationalen Kulturmonument ernannt wurde.

Beeindruckend war jedoch vor allem die Zielstrebigkeit, die Stefan Voigt trotz entmutigender Erfahrungen wie menschliche Zerstörungswut, Gleichgültigkeit, sowie trotz demotivierender Einwände nach dem Motto „Lass es sein, du änderst ja doch nichts!“ an den Tag legt. Dabei geholfen haben die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, unkonventionelle Ideen wie der „Hongkong“-Pachtvertrag, die Einsicht, dass „die Leute was machen wollen“ und sich dementsprechend zum Mitmachen motivieren lassen, eine gewisse Gelassenheit gegenüber Weltuntergangsszenarien („Ja, wir werden alle sterben… aber nicht heute!“) und das Vertrauen in die menschliche Innovationsbereitschaft.

Mit dem Hinweis auf das Handeln Gottes in seiner Schöpfung und die Begrenztheit menschlicher Möglichkeiten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes bereitete Voigt das Publikum auf den zweiten Teil des Männertages vor, in dem Christoph Schmitter, Pastor der CityChurch Würzburg der Frage nachging, was uns überhaupt zu nachhaltigem Handeln motiviert.

Zukunftshoffnung statt Klimaangst

Tatsächlich motiviert die Angst vor dem Untergang und der damit verbundene Zwang („du musst“) nicht nachhaltig zu einem veränderten Leben. Es braucht die Hoffnung auf die neue Welt Gottes, die in dieser Welt schon angebrochen ist und an der Gott uns mitwirken lässt. Die Hoffnung befreit uns vom „du sollst“ zum „du darfst und kannst“. Konkrete Beispiele, wie diese Hoffnung heute aussehen kann, waren ein „Deutschlandtakt“, bei dem die Bahn pünktlich alle Orte Deutschlands erreicht, saubere Meere und dass Tiere nicht mehr gegessen werden. Neben der Hoffnung motiviert das Wissen um die eigene Bestimmung. Diese besteht darin, dass wir von Gott zur Weltgestaltung und Weltverantwortung sowie zur Segensvermittlung beauftragt sind („du sollst“).

Damit wir zu dem, was wir müssen, dürfen und sollen auch wirklich Lust und Freude haben, braucht es eine Schöpfungsspiritualität. Es kommt darauf an, unsere Welt als Schöpfung Gottes wahrzunehmen und wertzuschätzen, also „rausgehen und wahrnehmen, was mit mir geschaffen ist!“.

Christian Krumm | Pastor der FeG Siegen-Sohlbach

Kostenloses Probeabo

  • Aktuelle Ausgabe der FeG-Zeitschrift in Auszügen lesen | PDF >>
  • Lesen Sie die FeG-Zeitschrift zur Probe. Gerne lassen wir Ihnen kostenlose Exemplare für Ihre Gemeinde oder Ihren Hauskreis zukommen. | dialog@christsein-heute.de

CHRISTSEIN HEUTE verschenken | Werbung

  • Aktuelles CHRISTSEIN HEUTE-Medienpaket für FeG-Medien und Gemeindebriefe | ZIP >>
  • Verschenken Sie die FeG-Zeitschrift an Freundinnen, Freunde und Gäste Ihrer Gemeinde. Dafür lassen wir Ihnen gerne kostenlose Probeexemplare zukommen. | dialog@christsein-heute.de

FeG-Ukrainehilfe | Jetzt spenden!

Sowohl die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe als auch die Allianz-Mission nehmen Spenden für die Ukraine entgegen, die Geflüchteten, oder zu einem späteren Zeitpunkt dem Wiederaufbau zugutekommen werden. | Jetzt online spenden: ukrainehilfe.feg.de | ukraine.feg.de

Spendenkonten

Bund FeG Katastrophenhilfe

  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE07452604750001000600 | BIC: GENODEM1BFG
  • Verwendungszweck: Ukraine

Allianz-Mission e. V.

  • Spar- und Kreditbank Witten
  • IBAN: DE86452604750009110900 | BIC: GENODEM1BFG
  • Spendenzweck: Ukraine

CHRISTSEIN HEUTE | FeG-Forum

Die FeG Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden

  • Kostenlosen Testabo der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE >>
    • monatliche Erscheinungsweise im SCM Bundes-Verlag gGmbH
    • tiefgehende Dossierthemen und Impulse für Glauben und Leben, hilfreiche Tipps für Gemeindeleitung und Mitarbeitende
    • FeG-Forum erscheint vierteljährlich als Beilage für den kompletten Bund FeG: Infos aus Bund FeG und Bundeswerken
  • ANGEBOT: FeG-Hauptamtliche bekommen 50 % Rabatt auf alle SCM Bundes-Verlags-Zeitschriften | Weitere Infos >>
  • Werben in CHRISTSEIN HEUTE: Anzeigenabteilung | Mediadaten >>
  • Weitere FeG-Materialien im FeG-Shop | SCM-Shop

Leserbrief schreiben

LESERBRIEF SCHREIBEN

Gerne können Sie uns Rückmeldung zu Artikeln geben oder einen Leserbrief schreiben. Aus den Gemeinde nehmen wir gerne Beiträge und Anregungen entgegen.

  • Leserbrief: Sie möchten einen Leserbrief zu einem Artikel in CHRISTSEIN HEUTE beitragen? Mit der Einsendung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung und ggf. redaktioneller Anpassung einverstanden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

  • Beitrag: Sie möchten einen Beitrag für die FeG-News aus den Gemeinden schicken? Bitte dafür einen Text mit maximal 1250 Zeichen inkl. Leerzeichen in das Textfeld unten einfügen. Bitte ein hochauflösendes Foto (min. 1 MB) nachsenden an dialog@christsein-heute.de Eine Veröffentlichung kann nicht garantiert werden.

  • Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular:

    [honeypot website]

    [honeypot email]

  • Pressekontakt

    Nathanael Ullmann schaut in die Kamera.Foto: FeG Deutschland | AW
    Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit

    Foto: FeG Deutschland | NU
    Artur Wiebe | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher

    FEG INFO

    Jetzt den FeG-Newsletter abonnieren und erleben, was FeG bewegt.

    Datenschutzerklärung *