FeG-Jahresthema „Inspirierend weitersagen“ für lebendige Gemeinden
Es war ein bewegtes Jahr, nicht nur im FeG Praxisinstitut Evangelisation, sondern im gesamten Bund Freier evangelischer Gemeinden. Im Institut sind zwei neue Berater gefunden worden, sodass wir ab Januar 2023 wieder mit voller Besetzung arbeiten können. Das FeG-Jahresthema „Evangelium inspirierend weitersagen“ lief und läuft auf Hochtouren und die Beratungen in den Gemeinden haben ihre nachhaltige Wirkung. Natürlich haben auch die unterschiedlichen politischen Ereignisse im Land unsere Aufmerksamkeit gebunden. Und tun es noch. Es sind sehr bewegte Zeiten. In vielen Gesprächen mit Pastorinnen und Pastoren, Leitenden und Leitungskreisen der Gemeinden haben wir Rückmeldungen erhalten, dass es viel innere und äußere Bewegung gab.
Motivieren, weitermachen und umsetzen
Auch deshalb freuen wir uns, dass wir in Zukunft für „Evangelium inspirierend weitersagen“ viele Möglichkeiten zur Verfügung stellen können, die den Gemeinden die Unterstützung geben, in den kommenden Monaten voll durchzustarten. Das FeG-Jahresthema ist offiziell in diesem Herbst abgeschlossen, doch wir wollen motivieren und ermutigen, gerade jetzt weiterzumachen oder anzufangen, es in den Gemeinden umzusetzen.
Wir wollen durchstarten, denn die Rückmeldungen aus allen Ecken des Landes zeigen uns, dass es an vielen Stellen in den Gemeindealltag integriert und sehr wertvolle Impulse in den Gemeinden gesetzt wurde. Und alles, damit Menschen Christus nachzufolgen beginnen. Da schlägt unser Herz, dafür investieren wir sehr viel, dafür arbeiten und leben wir. Doch auch wenn das Themenjahr offiziell beendet wird – dass wir Menschen mit dem guten Evangelium von Christus erreichen wollen hört nicht auf, wird nicht beendet, legen wir nicht in die Schublade, sondern das geht immer weiter.
Deswegen werden wir die vielen Angebote, die unter weitersagen.feg.de abrufbar sind, auch in Zukunft zur Verfügung stellen und an manchen Stellen sogar noch ergänzen. Damit Gemeinden inspiriert, motiviert und begeistert werden, das in die Welt zu tragen, was uns allen das Wichtigste ist: die Liebe Gottes zu den Menschen in der Person Jesus Christus. Seine Gnade zu verkünden, seine Liebe in Tat und Wort ins Land zu tragen und Menschen einzuladen, unserem guten Vater ihr Vertrauen auszusprechen und ihm nachzufolgen.
Sich nicht ablenken lassen
„Abgelenkt“ ist wohl eines der Schlagworte, das man über das vergangene halbe Jahr setzen kann. Der Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine und die massiven Folgen, die dadurch in Europa und gerade auch bei uns ausgelöst worden sind, haben auch bei uns viele Kräfte und Emotionen gebunden. Nicht nur, dass jeder persönlich seine Position und Haltung überdenken muss – auch als gesamten Gemeinden haben wir Herausforderungen mit dieser neuen Situation gehabt – und haben sie noch.
Es wurde seelsorgerlich viel aufgefangen und die großen auch heute noch offenen Fragen, wie sich die nächsten Monate über den Winter entwickeln werden, haben uns abgelenkt. Die Corona-Pandemie spielt ebenfalls noch eine Rolle, auch wenn sie etwas in den Hintergrund gerückt ist.
Jetzt erst recht!
Aber gerade weil wir in dieser Lage sind, ist es angezeigt, sich stärker darüber Gedanken zu machen, wie wir den Menschen Gottes gute Nachricht weitergeben können. Die Krisen werden auch in Zukunft nicht aufhören, sie ändern nur ihr Gesicht. Wir müssen beginnen, uns mit ihnen zu arrangieren sie in unser Leben zu integrieren und darüber nicht zu vergessen, dass es Gottes Anliegen bleibt, dass Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit kommen und gerettet werden (1. Timotheus 2,4). Man könnte etwas trotzig sagen: „Jetzt erst recht!“
Jetzt erst recht wollen wir Kräfte bündeln und investieren. Jetzt erst recht wollen wir beten, dass Menschen zum Glauben finden. Jetzt erst recht werden wir uns neu aufstellen und ausrichten. Jetzt erst recht werden wir uns weniger um uns selbst drehen. Jetzt erst recht überlegen wir, wie wir als Gemeinden in Zukunft unterwegs sein wollen. Jetzt erst recht werden wir Manches sein lassen und dafür Neues in Angriff nehmen. Jetzt erst recht!
Verschiedenste Möglichkeiten
Genau dafür sind die Inhalte von „Evangelium inspirierend weitersagen“ entworfen worden. Um in Zeiten von Herausforderungen einen Leuchtturm aufzustellen, der auf die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten hinweist, das Evangelium zu transportieren. | weitersagen.feg.de
- Für die FeG Frauen gibt es das Angebot von „Body SpiritSoul“. Ein zehnwöchiger Kurs, der entdecken hilft, dass Gott im Alltag Spuren hinterlässt und erfahrbar ist. Einzelne Rückmeldungen dazu waren sehr positiv, Frauen haben begonnen, Jesus nachzufolgen.
- „True Story“ beginnt in 2023 und ist der neue Name von JesusHouse. Das bewährte und erfolgreiche Konzept ist noch einmal überarbeitet und angepasst worden. Gemeinden bekommen für ihre Jugend- und Teenagerarbeit ein Veranstaltungspaket für sechs Abende mit kreativen und modernen Ansätzen. Je nach Ressourcen vor Ort kann man das für sich anpassen und umsetzen.
- Im Bereich FeG Seelsorge und FeG Evangelisation stehen verschiedene Skripte von Vorträge als Download zur Verfügung. Am 30. November 2022 wird Elena Lill ein Online-Seminar mit dem Titel „Seelsorge am Telefon“ halten und weitergeben, wie wir bewusst und kompetent Gespräche führen können – gerade auch mit Menschen, die noch nicht an Jesus glauben.
- Weiterhin sind die Teaching-Videos von den Beratenden des FeG Praxisinstituts Evangelisation und alle Vorträge der Herbsttagung 2021 abrufbar. Besonders geeignet zur Inspiration und Motivation für Leitungskreise und Kleingruppen aller Art – aber nicht nur. Auch als ganze Gemeinde kann man sie hervorragend als gute Grundlage für Gespräche und nächste Schritte nutzen.
- Das umfangreiche vierteilige Gemeindepaket ist entwickelt worden, um die ganze Gemeinde in das Thema Evangelisation mit hineinzunehmen und motivieren. Vier Gottesdienste, vier Entwürfe für Kleingruppen und die Jugend. Präsentationen. Vorlagen für Gespräche und noch mehr sind integriert und helfen, sich der Thematik zu nähern.
- Darüber hinaus haben wir eine Staffel entwickelt, ebenfalls in vier Teilen, die evangelistische Veranstaltungen unterstützt. Predigten und Theaterstücke sind dafür zur Verfügung gestellt, es muss ergänzend nur ein kleines Programm auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten werden – und fertig ist das evangelistische Angebot für Freunde und Fremde, die Christus noch nicht nachfolgen.
- Und nicht zuletzt ist aus dem Bereich der FeG Kinder die „Kirche Kunterbunt“ vorgestellt. Damit werden Familien erreicht, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt zur Gemeinde haben und die auch keinen Platz in unseren bestehenden Gottesdiensten finden würden.
Jetzt Weitermachen
Wir wollen nicht aufhören, zu Christus einzuladen, sondern wieder durchstarten. Gerade in politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten muss das Evangelium von Hoffnung und Gnade gelebt und verkündet werden. Gerade in Zeiten von Umbrüchen leuchtet das Evangelium von Jesus Christus noch heller. Deswegen wollen wir weitermachen oder neu durchstarten mit „Inspirierend weitersagen“.
Dirk Ahrendt | Leiter des FeG Praxisinstituts Evangelisation | evangelisation.feg.de
Dieser Text ist erschienen in der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE 11/2022 >>
CHRISTSEIN HEUTE ABO | Kostenlos Probelesen
- Jetzt kostenloses Probe-Abo beim SCM Bundes-Verlag bestellen | Hier klicken >>
- ANGEBOT: FeG Pastoren und Gemeindereferenten bekommen 50 % Rabatt auf CHRISTSEIN HEUTE und alle SCM Bundes-Verlags-Zeitschriften | Für Infos hier klicken >>
- Zur CHRISTSEIN HEUTE Seite | Hier klicken >>