Eingebettete Inhalte von feg.de anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Jahr | 1874 | 1900 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 |
Gemeinden |
22 | 36 | 90 | 141 | 208 | 215 | 247 | 243 | 269 |
Mitglieder | 1.275 | 3.687 | 8.200 | 12.088 | 18.041 | 20.224 | 21.492 | 21.032 | 22.948 |
Jahr | 1989 | 1999 | 2005 | 2009 | 2011 | 2013 | 2015 | 2017 | 2019 | 2021 | |
Gemeinden |
323 | 400 | 416 | 453 | 462 | 471 | 479 | 482 | 500 | 503 | |
Mitglieder | 26.644 | 32.070 | 36.109 | 38.537 | 39.535 | 40.373 | 41.203 | 41.787 | 43.003 | 42.350 |
Quellen: FeG-Bundesstatistik | Hartmut Weyel: Evangelisch und frei. Geschichte des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland.
(Geschichte und Theologie der Freien evangelischen Gemeinden, Bd. 5.6). SCM Bundes-Verlag, Witten 2013, S. 345–347.
Die Bundeswerke sind rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Einrichtungen, die sich aber ideell mit dem Bund Freier evangelischer Gemeinden verbunden wissen.