FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Katastrophenhilfe

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

FeG Deutschland Kronberg-Forum Theologische Hochschule Ewersbach

Theologische Woche 2025 | KRIEG IM NAHEN OSTEN UND WIR

KRIEG IM NAHEN OSTEN UND WIR

Theologische Woche 2025 |103. Pastorenkonferenz | 18.-21. März 2025

Seit dem 7. Oktober 2023 sind wir mit dem Blick auf den Nahen Osten neu herausgefordert. In einer Zeit, in der die Welt von zunehmenden Spannungen geprägt ist, möchten wir gemeinsam über Fragen zu den Krisen im Nahen Osten nachdenken. Aus unseren Gemeinden erreichten uns etliche Fragen, wie wir uns inmitten des Konflikts aus unserem Glauben heraus positionieren können. Anregende Vorträge führen uns in eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung und den Herausforderungen des theologischen Verständnisses Israels nach dem Holocaust. Wir schauen sodann gemeinsam darauf, wie die mediale Darstellung von Kriegen auf unser christliches Verständnis von Konflikten und Gerechtigkeit wirkt. Wir diskutieren den jüngsten Konflikt als Wendepunkt in dem Verhältnis der Kirchen zu Israel. Wir fragen danach, was Gottes Erwählung Israels für uns als Christen heute bedeutet und welche Bedeutung Römer 911 für das Verhältnis von Juden und Christen hat. Wir setzen uns mit dem Thema des Antisemitismus und dessen Erscheinungsformen in christlichen Gemeinden auseinander und schauen nicht zuletzt auf Ansätze und Methoden, wie Gemeinden im Dialog über diese wichtigen Fragen gestärkt und inspiriert werden können. 

Die Theologische Woche 2025 wird hybrid angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 EUR. Pastoren im Ruhestand zahlen die Hälfte.

Herzliche Einladung zu Vorträgen, Morgenandachten, Workshops, Gesprächen, Jubiläumsabend und Begegnung untereinander!

Das Initiativteam Theologische Woche

Prof. Dr. Andreas Heiser | Prof. Dr. Julius Steinberg | Prof. DD DLitt Gert J. Steyn | Dr. Jochen Wagner | Jürgen Gruhler

Infos, Programm und Anmeldung

Ort

Theologische Hochschule Ewersbach
Jahnstr. 49-53
35716 Dietzhölztal-Ewersbach