Die Entstehung DER fünf Bücher Mose
Die Geschichte der historisch-kritischen Erforschung der Bibel lässt sich am besten am Pentateuch (Fünf Bücher Mose) nachvollziehen. Welche Fragen wurden gestellt, welche Antworten entwickelt, welche unterschiedlichen Schulen und Ansätze entstanden in den Jahrhunderten seit der Aufklärungszeit – und wie gehen wir heute mit der Vielfalt an Meinungen und Ansätzen um?
Die Vorlesung schließt an die Bibelkunde zu den fünf Büchern Mose an (siehe oben), sie kann aber auch unabhängig belegt werden. Wir werden die unterschiedlichen Sichtweisen zur Entstehung des Pentateuchs in ihrer historischen Entwicklung kennenlernen und diskutieren. Am Ende soll eine Position stehen, die zugleich wissenschaftlich informiert ist und dem eigenen Anspruch des Alten Testaments als Wort Gottes gerecht wird.
Die Vorlesung findet hybrid statt. Sie haben die Wahl, online über Zoom oder in Präsenz bei uns in Ewersbach teilzunehmen. Damit wir unbefangen im Gespräch miteinander sein können, wird die Veranstaltung nicht aufgezeichnet.
- Termin:
- Ort: Theologische Hochschule Ewersbach,
Jahnstraße 49-53, 35176 Dietzhölztal-Ewersbach oder per Zoom
- Inhalt: Entstehung der fünf Bücher Mose
- Referierende: Prof. Dr. Julius Steinberg (Altes Testament)
- Kosten: 40,- / 20,- Eur*
- Infos und Anmeldung: kronbergforum
Veranstalter
- Theologische Hochschule Ewersbach
Lebe deine Berufung!