Achtsam miteinander reden
mit dem Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“
Die Gestaltung unserer Beziehungen hängt maßgeblich von der Art und Weise der Kommunikation ab. Wie schnell kommen Vorwürfe und verbale Angriffe vor, die Widerstand, Rückzug oder Abwehr auslösen. In dieser Veranstaltung werden wir an drei Abenden das Kommunikationsmodell von Marshall B. Rosenberg kennenlernen und ausprobieren. Die vier Schritte Beobachtung, Bedürfnisse und Gefühle unterscheiden sowie klare Bitten formulieren, führen in der praktischen Anwendung zu mehr Zufriedenheit, Wertschätzung und Empathie – mit uns selbst und anderen.
- Termin:
Drei Mittwoche, jeweils 18:00-19:30 Uhr
15.11. / 22.11. / 29.11.
- Ort: Online per Zoom
- Inhalt: Achtsam miteinander reden
- Referierende: Prof. Dr. Christiane Henkel (Pädagogik)
- Kosten: 40,- / 20,- Eur*
- Infos und Anmeldung: kronbergforum
Veranstalter
- Theologische Hochschule Ewersbach
Lebe deine Berufung!
Hinweise zur Teilnahme AN DEN KURSEN
*) Um an den Kursen teilzunehmen, ist eine Anmeldung (Link bei der jeweiligen Veranstaltung) erforderlich. Dies gilt auch für zusätzliche Personen am selben Endgerät.
Wenn Sie unser Angebot erst einmal testen möchten, können Sie – nach Anmeldung – an der ersten Einheit kostenfrei teilnehmen. Der Betrag für den jeweiligen Kurs wird vor der zweiten Einheit fällig. Sie erhalten dafür eine Rechnung zugesandt.
Die ermäßigten Preise gelten für Nichtverdiener und Geringverdiener (bis 520 Eur / Monat), für Renterinnen und Rentner, für Angehörige der Theologischen Hochschule Ewersbach sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz-Mission. Zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am selben Endgerät zahlen die Hälfte des für sie zutreffenden Preises.
Alle Einnahmen aus dem studium digitale fließen in den Unterhalt der Theologischen Hochschule Ewersbach ein.
Für die Teilnahme am studium digitale benötigen Sie einen Internetzugang sowie die bekannte Konferenzsoftware “zoom”, die online kostenlos erhältlich ist. Einen Link und ein Passwort senden wir Ihnen einige Tage vor Beginn des Kurses zu. Bei Kursen, die zusammen mit den Studierenden der Theologischen Hochschule Ewersbach durchgeführt werden, können Sie nach eigenem Wunsch auch in Präsenz vor Ort teilnehmen.
Wir stellen Ihnen für Ihre Teilnahme am Kurs eine Teilnahmebescheinigung aus. Wenn Sie überlegen, den Kurs in einem Programm z.B. des Biblischen Fernunterrichts (BFU) oder der Global University / ICI anzurechnen, sprechen Sie uns gerne an: Gegen Abgabe einer kleinen Hausarbeit können Sie eine Bescheinigung mit darauf ausgewiesenen Credit Points (CP) erhalten.