Altes Testament Bibelkunde – „Exegese Urgeschichte 1. Mose 1-11“
Inhalte
Die ersten Kapitel der Bibel sind so einfach, dass schon Kinder die Geschichten verstehen, und so tiefgründig, dass man sie ein Leben lang studieren kann, ohne zum Ende zu gelangen. Historisches, Literarisches und Theologisches ist in ihr auf eine komplexe Weise miteinander verwoben. Die Texte legen die Grundlagen für das jüdisch-christliche Verständnis von Gott und Mensch, von Schöpfung und Geschichte.
In der Lehrveranstaltung bearbeiten wir die Texte von 1.Mose 1-11 abschnittsweise, mit einem Schwerpunkt auf den ersten vier Kapiteln. Wir diskutieren unterschiedliche Zugangsweisen zu den Texten und setzen uns mit Verhältnisbestimmungen von Glaube und Naturwissenschaft auseinander. Wir untersuchen die literarische Gestaltung und die in den Texten vermittelten theologischen Botschaften.
Die erste Stunde jeder Einheit (Präsentation) wird jeweils aufgezeichnet und kann auch zeitversetzt nachgehört werden.
Dozent
Julius Steinberg hat Theologie in Gießen und Leuven (Belgien) studiert und über die Ketuvim promoviert. Er lehrt als Professor für Hebräisch und Altes Testament an der Theologischen Hochschule Ewersbach.
Termine SOMMERSEMESTER 2023
Sechs Abende, jeweils Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr:
- 17.05.
- 24.05.
- 31.05.
- 07.06.
- 14.06.
- 21.06.
Zertifikat und Kosten
Die Kosten betragen 60 Euro, ermäßigt (Schüler und Studierende, Rentnerinnen und Rentner) 30 Eur. Weitere Personen am gleichen PC zahlen 30 Eur, ermäßigt 15 Eur. Die Teilnahme wird zertifiziert.
Anmeldung und Zugangsdaten
Bitte melden Sie sich mit dem verlinkten Kontaktformular an. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Seminar verschickt. Informationen und Rückfragen bei: natalie.lehr@the.feg.de (Tagungsbüro).