THE | Bibelkunde „Altes Testament „Die Schriften“ | Studium digitale | Mit Prof. Dr. Julius Steinberg
Altes Testament Bibelkunde II – die „Schriften“
Inhalte
In Bibelkunde AT II befassen wir uns mit den Büchern des Alten Testaments, die der Hebräischen Bibel nach zu den sogenannten „Schriften“, hebr. Ketuvim, gerechnet werden. Dazu gehören die Bücher Ruth, Psalmen, Hiob, Sprüche, Prediger, Hoheslied, Klagelieder, Daniel, Esther, Esra-Nehemia sowie 1. und 2. Chronik. Gerade diese Buchgruppe ist aus literarischer Perspektive besonders abwechslungsreich und enthält nebenbei so manche „unentdeckte“ Schätze des Glaubens.
In der Lehrveranstaltung werden wir die Bücher der Ketuvim aus einem frischen literaturwissenschaftlichen Blickwinkel kennenlernen. Wir behandeln Fragen zu Autorschaft und Datierung und die dazugehörigen Forschungsdiskussionen. Übergreifende Zusammenhänge zwischen den Büchern werden thematisiert. Auch die geistliche Anwendung wird nicht zu kurz kommen.
Dozent
Julius Steinberg hat Theologie in Gießen und Leuven (Belgien) studiert und über die Ketuvim promoviert. Er lehrt als Professor für Hebräisch und Altes Testament an der Theologischen Hochschule Ewersbach.
Niveau
Sie studieren diese Lehrveranstaltung zusammen mit den Studierenden im 2. und 4. Semester des Bachelorstudiengangs. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Besonderheit: Der Kurs wird hybrid angeboten, d.h. sowohl online als auch in Präsenz. Sie haben die Wahl, ob Sie sich live ins Kronberg-Forum nach Ewersbach begeben möchten oder lieber per Zoom zuschalten.
Termine
Zwölf Abende, jeweils Montag, 17:45-19:20 Uhr:
- 04.04. Einführung
- 11.04. Ruth
- 18.04. Psalmen
- 25.04. Hiob
- 02.05. Sprüche
- 09.05. Prediger
- 16.05. Hoheslied
- 23.05. Klagelieder
- 30.05. Daniel
- 06.06. Esther
- 13.06. Esra-Nehemia
- 20.06. 1.+2. Chronik
- Ausweichtermin: 27.06.
Zertifikat und Kosten
Die Kosten betragen 120 Euro, ermäßigt (Schüler und Studierende, Rentnerinnen und Rentner) 60 Eur. Weitere Personen am gleichen PC zahlen 60 Eur, ermäßigt 30 Eur. Die Teilnahme wird zertifiziert.
Anmeldung und Zugangsdaten
Bitte melden Sie sich mit dem unten angezeigten Kontaktformular an. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Seminar verschickt. Informationen und Rückfragen bei: Frau Eva Geil (Tagungsbüro) | 02774 / 929114 (Mo-Di+Do-Fr 8-12 Uhr) | eva.geil@the.feg.de
