FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Februar 8, 2024 | Aktuell Allgemein CHRISTSEIN HEUTE Newsletter Presse

Dein Jüngerschaftsprojekt | Ein Jahr lang von Jesus lernen

Dein Jüngerschaftsprojekt für junge Menschen zwischen 18 und 25

Was nimmst du in dir wahr, wenn du das Wort „Jüngerschaft“ hörst? Eine Art „Sonderklasse“ von besonders hingegebenen Christinnen und Christen? Geistlichen Druck? Innere Freiheit und Freude, dich entwickeln zu dürfen? Ein Abenteuer, dass auf dich wartet?

Lange habe ich Jüngerschaft als einen besonderen Status des Christseins verstanden. Als ich eines Tages auf die (freie) Übersetzung „The Message“ der Bibelstelle Matthäus 11,28-30 gestoßen bin, hat sich etwas in mir verändert. Dort ist wie folgt übersetzt, was Jesus spricht: „Bist du müde? Fühlst du dich abgenutzt? Bist ausgebrannt durch Religion? Komm zu mir. Entkomme mit mir und du wirst Leben wiedererlangen. Ich zeige dir, wie du dich richtig ausruhen kannst. Gehe mit mir und arbeite mit mir – schau‘ mir zu, wie ich es mache. Lerne die natürlichen Rhythmen der Gnade. Ich werde dir nichts Schweres oder Unpassendes auftragen. Bleibe in der Gemeinschaft mit mir und du wirst lernen, frei und unbeschwert zu leben.“ [1]

Jüngerschaft – Mit Jesus im Leben

Bei Jesus die natürlichen Rhythmen der Gnade lernen: Was für eine Aussicht! Als Jüngerinnen und Jünger sind wir Lernende. Ein Leben lang. Wir sind in der Lehre bei unserem Retter und Rabbi Jesus Christus. „Ein Jünger ist ein Mensch, der bei Jesus lernt, wie Jesus zu leben.“ – so definieren wir bei 72.juengerschaft das Unterwegssein mit Jesus.[2] Und der Pastor und Autor John Mark Comer denkt Jüngerschaft in einem Dreischritt: Bei Jesus sein – Wie
Jesus werden – Die Dinge tun, die Jesus tat.[3]

Als Jüngerinnern und Jünger lernen wir. Wir lernen mitten im Leben und für das Leben. Wir lernen an Jesus, aber vor allem auch an anderen Menschen: Leiterinnen, Pastoren, älteren Menschen mit Lebenserfahrung, Kindern. Wir lernen natürlich auch Inhalte theologischer Art, wir lernen im und während des Tuns und Ausprobierens. „You won’t grow unless you go“, wie es so schön heißt.[4]

Diese Art von Lernen, nämlich eine ganzheitliche, die sich aus Kopf, Herz und Hand zusammensetzt, möchten wir auch bei „Dein Jüngerschaftsprojekt“ prägen. Von Anfang an war uns wichtig, dass Jüngerschaft nicht nur bedeutet, biblische Inhalte zu lernen, wobei wenn das auch dazugehört, sondern ein ganzheitliches und lebenslanges Unterwegssein mit Jesus meint. Welchen Beruf ergreife ich nach dem Jahr und wie übe ich diesen aus? Was sind meine Stärken und wie bringe ich diese in Gemeinde und Gesellschaft ein? Welche unterschiedlichen Zugangswege zu Gott und seiner Liebe gibt es und wie tanke ich auf? Wie gehe ich betend durch meinen Alltag? Wenn junge Erwachsene diese Fragen nach dem Jahr für sich beantworten können oder angefangen haben, Antworten für sich zu finden, geht etwas von unserer Mission in Erfüllung: Die nächste Generation von Jüngerinnen und Jüngern befähigen, damit mit ihnen das Reich Gottes während des Jahres in Karlsruhe und danach an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland, aufblüht.

Aber wie sieht das Jahr bei „Dein Jüngerschaftsprojekt“ eigentlich aus? Im Leitungsteam haben wir uns Gedanken gemacht, welche Themen wir in dem Jahr behandeln wollen, die jungen Erwachsenen in ihrer Jüngerschaft weiterhelfen. Diesen Themen widmen wir uns jeweils für eine ganze Woche, um inhaltliche Tiefe zu ermöglichen und Öffnung für Veränderung zu bieten. Da „Dein Jüngerschaftsprojekt“ durch vier Partner initiiert wurde, werden die Inhalte während des Jahres durch Dozierende der Theologischen Hochschule Ewersbach, Pastorinnen und Pastoren des Bundes FeG, Missionare der Allianz-Mission, aber auch durch andere inspirierende Personen aus verschiedenen Ortsgemeinden sowie durch das Leitungsehepaar Ana und Josias de Zubiaurre Racis vermittelt.

Ausrüstung für die Zukunft

Das Jahr ist in drei Terms à drei Monate strukturiert, in denen wir uns jeweils inhaltliche Schwerpunkte des Lebens mit Jesus anschauen werden: Die ersten drei Monate werden wir unter dem Titel „Dein Glauben“ die Basics lernen: Jeweils eine Woche lang beschäftigen wir uns mit Themen wie dem Evangelium (Gottes Geschenk), Jüngerschaft & Reich Gottes (Leben mit Ewigkeitscharakter), Identität & Biografie (Wer bin ich und wo komme ich her?), Altes & Neues Testament (Wie lese ich die Bibel?) sowie weiteren spannenden Themen, bei denen es so wertvoll ist, sich einfach mal ausgiebig Zeit dafür zu nehmen. Als Special am Ende der drei Monate fahren wir als Gruppe gemeinsam in ein Kloster, um einen anderen (liturgischen) Zugangsweg zu Gott kennenzulernen.

Der zweite Term steht unter dem Titel „Unser Training“: Gemeinsam lernen wir, wie wir unseren Glauben im Alltag ein trainieren können. Wir schauen uns verschiedene geistliche Übungen an wie bspw. Sabbat feiern, Stille und Einsamkeit praktizieren, Gemeinschaft leben und weitere. Gleichzeitig setzen wir uns aber auch mit den Themen Beruf und Berufung auseinander und haben Zeit für ein Berufspraktikum, welches den Horizont weitet. Wir lernen, wie man sich selbst organisiert und leitet und Jugendarbeit gestaltet. Das Abschlussspecial wird dann ein zweiwöchiger Missionseinsatz im (europäischen) Ausland sein.

Die letzten drei Monate fragen wir uns gemeinsam, wie wir Teil von „Seiner Mission“ sind: Wie erzählt man heute von Jesus? Wie sieht Mission heute in Deutschland, digital, aber auch weltweit aus? Auch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Zeit ein eigenes Projekt in Gemeinde entwerfen und umsetzen.

In diese Themen werden wir an drei Tagen mit wertvollem Input eintauchen. Dabei werden wir immer wieder gemeinsam und alleine in Stillen Zeiten reflektieren können. Am Ende einer jeder Woche fragen wir uns, wie wir die Inhalte umsetzen können. Denn nur, wenn wir Dinge in unserem Leben umsetzen und das Leben als Jüngerin und Jünger Jesu im Reich Gottes trainieren, lernen wir für das Leben.

Der Stadt und den Mitmenschen dienen

Was machen wir die restlichen Tage während des Jahres? Einen Tag dienen wir gemeinsam der Stadt Karlsruhe in einem sozialen Projekt. Uns war es wichtig, dass auch die Stadt Karlsruhe etwas davon hat, dass wir gemeinsam Jesus nachfolgen. Jüngerschaft bedeutet für uns nicht, sich in einer frommen Blase zurückzuziehen, sondern das Gebot, das Jesus uns gegeben hat, unsere Mitmenschen zu lieben, anzuerkennen und danach zu handeln.

Zwei weitere Tage bringen wir uns in Gemeinde vor Ort ein. Die FeG Karlsruhe bietet dabei eine große Menge an Arbeitsbereichen, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, angeleitet durch erfahrenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbringen können und mitgestalten dürfen. Da wir „Dein Jüngerschaftsprojekt“ heißen, liegt es in unserer DNA, den jungen Menschen Mitgestaltungsmöglichkeiten zu geben. Das passiert bspw. an diesen zwei Tagen. Wir wünschen uns von Herzen, dass junge Menschen positive Erfahrungen mit Ortsgemeinde machen und so eine Leidenschaft dafür entwickeln, sich einzubringen und mitzugestalten. Denn nur so haben wir als Gemeinden eine Zukunft.

Startschuss für das Projekt

Jetzt fragst du dich vielleicht noch, wie das Ganze organisatorisch denn funktioniert? Wir sind gerade noch dabei, das Jahr zu planen und zu organisieren. Auch dabei ist es sehr hilfreich, dass wir vier Partner sind, die das Projekt gemeinsam auf die Beine stellen. Derzeit ist es so, dass sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst um eine Unterkunft während des Jahres kümmern müssen – wir stehen jedoch tatkräftig zur Seite und helfen bei der Suche. Der Unterricht findet in den Räumen der FeG Karlsruhe statt.

Die Anmeldung ist schon jetzt auf der Website möglich: deinjüngerschaftsprojekt.de. Wir haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen für das erste Jahr – wenn du dabei sein willst, sei schnell. Um die Kosten für den Klosterbesuch, die Sprecherinnen und Sprecher, den Missionseinsatz und vieles mehr zu begleichen, kostet die Teilnahme an dem Jahr 4200 €. Bei einer Anmeldung helfen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber nicht nur bei der Suche nach einer Unterkunft, sondern auch beim Aufbau eines Spenderkreises, sodass jeder und jede dabei sein kann. An dem Teilnahmebeitrag soll es also nicht scheitern. Wir haben selbst die Erfahrung gemacht, dass Gott immer Wege findet, seine Kinder zu versorgen.

Dein Jüngerschaftsprojekt ermöglichen

Wir freuen uns riesig durchzustarten und sind gespannt, wie Gott uns als Leitungsteam bei der Gründung und Weiterentwicklung von „Dein Jüngerschaftsprojekt“ führt.

Da wir neben dem Teilnahmebeitrag auch auf Spenden angewiesen sind, um das Projekt zu realisieren, haben wir eine Spendenkampagne gestartet. Vielleicht bist du ja einer der 50 Menschen deutschlandweit, die uns mit einem monatlichen Betrag von 50 € unterstützen und so „Dein Jüngerschaftsprojekt“ möglich machen? Nur mit finanziellem Support können wir das Projekt Realität werden lassen. Wir freuen uns auf deine Unterstützung.

„Dein Jüngerschaftsprojekt“ befähigt die nächste Generation von Jüngerinnen und Jüngern. Mit ihr blüht das Reich Gottes auf. In Karlsruhe und danach deutschlandweit. Bist du dabei?

Josias de Zubiaurre Racis | Leitung „Dein Jüngerschaftsprojekt“ | deinjuengerschaftsprojekt.de

 

[1] Die originale Version ist auf Englisch und liest sich wie folgt: „Are you tired? Worn out? Burned out on religion? Come to me. Get away with me and you’ll recover your life. I’ll show you how to take a real rest. Walk with me and work with me—watch how I do it. Learn the unforced rhythms of grace. I won’t lay anything heavy or ill-fitting on you. Keep company with me and you’ll learn to live freely and lightly.“

[2] 72.jüngerschaft: Jüngerschaftsprozess der FeG Jugens: jugend.feg.de/72

[3] John Mark Comer: Practicing the Way. Be with Jesus. Become like him. Live as he did. WaterBrook 2024. | 288 Seiten | ISBN: 978-0593193822

[4] Deutsche umschriebene Übersetzung: Du wirst nicht lernen, wenn du dich nicht auf den Weg machst und ausprobierst.

Der Artikel erschien zuerst in der Christsein Heute.

Weiterführende Links

CHRISTSEIN HEUTE | FeG-Forum

Die FeG Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden

  • Kostenlosen Testabo der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE >>
    • monatliche Erscheinungsweise im SCM Bundes-Verlag gGmbH
    • tiefgehende Dossierthemen und Impulse für Glauben und Leben, hilfreiche Tipps für Gemeindeleitung und Mitarbeitende
    • FeG-Forum erscheint vierteljährlich als Beilage für den kompletten Bund FeG: Infos aus Bund FeG und Bundeswerken
  • ANGEBOT: FeG-Hauptamtliche bekommen 50 % Rabatt auf alle SCM Bundes-Verlags-Zeitschriften | Weitere Infos >>
  • Werben in CHRISTSEIN HEUTE: Anzeigenabteilung | Mediadaten >>
  • Weitere FeG-Materialien im FeG-Shop | SCM-Shop
  • Aktuelles CHRISTSEIN HEUTE-Medienpaket für FeG-Medien und Gemeindebriefe | ZIP >>
  • Verschenken Sie die FeG-Zeitschrift an Freundinnen, Freunde und Gäste Ihrer Gemeinde. Dafür lassen wir Ihnen gerne kostenlose Probeexemplare zukommen. | dialog@christsein-heute.de

CHRISTSEIN HEUTE | Leserbrief schreiben

LESERBRIEF SCHREIBEN

Gerne können Sie uns Rückmeldung zu Artikeln geben oder einen Leserbrief schreiben. Aus den Gemeinde nehmen wir gerne Beiträge und Anregungen entgegen.

    Leserbrief: Sie möchten einen Leserbrief zu einem Artikel in CHRISTSEIN HEUTE beitragen? Mit der Einsendung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung und ggf. redaktioneller Anpassung einverstanden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

    Beitrag: Sie möchten einen Beitrag für die FeG-News aus den Gemeinden schicken? Bitte dafür einen Text mit maximal 1250 Zeichen inkl. Leerzeichen in das Textfeld unten einfügen. Bitte ein hochauflösendes Foto (min. 1 MB) nachsenden an dialog@christsein-heute.de Eine Veröffentlichung kann nicht garantiert werden.

    Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular:

    Pressekontakt

    Nathanael Ullmann schaut in die Kamera.Foto: FeG Deutschland | AW

    Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit

    Foto: FeG Deutschland | NU

    Artur Wiebe | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher

    SCM Bundes-Verlag | Christsein Heute


    Zu den FeG-Angeboten des SCM-Bundes-Verlags