FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

September 15, 2024 | CHRISTSEIN HEUTE Gemeindeleben Gemeinden Initiative Schöpfung Presse SCM Bundes-Verlag

Initiative Schöpfung – Staunen. Hoffen. Handeln

Initiative Schöpfung – Staunen. Hoffen. Handeln

Für den Aktionszeitraum 2024 bis 2025 ist ein überkonfessionelles Netzwerk entstanden, dass für die Schöpfung und Nachhaltigkeit einsetzt. Vier Fragen an Dr. Christian Brenner, Mitinitiator der Initiative Schöpfung und Geschäftsführer der SCM Verlagsgruppe

Wie ist die Idee für die Initiative Schöpfung entstanden?

Ein paar Leute haben sich die Frage gestellt: Wie kann in unserem christlichen Kontext für die Themen „Schöpfung“ und „Klimagerechtigkeit“ eine „Für“-Initiative entstehen? Wir sind Teil der Schöpfung, es ist gut, sich „für“ sie zu engagieren. Gerade angesichts der Dringlichkeit der Themen ist es wichtig, dass wir als Christinnen und Christen unsere Stimme eintragen.

Wer steht dahinter?

Alle, die mitmachen! Es ist eine Mitmach-Initiative, das heißt, sie wird dann lebendig, wenn sie zu einer Austauschplattform für möglichst viele wird. Wir können uns gemeinsam auf den Weg machen, dann werden wir etwas verändern.

Wann ist die Initiative erfolgreich?

Wenn Leute sagen: Ich habe einen Einstieg gefunden, mich für die Schöpfung zu engagieren. Oder ich bin neu motiviert worden, an etwas dranzubleiben. Für viele Menschen gehen die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimagerechtigkeit“ mit einer gewissen Schwere einher. Wir sind davon überzeugt, dass es sich lohnt, aus dem Staunen über die Schöpfung ins Hoffen und Handeln zu kommen.

Was motiviert dich persönlich, dich für die Schöpfung einzusetzen?

Ein Freund von mir, der kein Christ ist, setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur ein. Er hat mir ein Stück weit den Spiegel vorgehalten: Er hat sich viel verantwortlicher für die Umwelt eingesetzt als ich.
Meine Lebensweise war mit schöpfungstheologischen Perspektiven nicht in Einklang zu bringen. Es wuchs der Wunsch, etwas zu ändern. Es fing an mit der Ernährung, weitere Themen kamen hinzu. Mich bewegt die Frage: Wie können wir angemessen in und mit der Schöpfung leben und sie im Sinne Gottes „bebauen und bewahren“?

CHRISTIAN BRENNER | Geschäftsführer der SCM Verlagsgruppe | scm-verlagsgruppe.de

Foto: Patrick Horlacher

Kreatur gestalten | Initiative Schöpfung setzt landmarken

Probehefte anfordern

Webseite und Video | Initiative Schöpfung

Zur Initiative Schöpfung

Ideenheft zur Initiative Schöpfung

  • Das Ideenheft zur Initiative Schöpfung für Gemeinden, Kleingruppen und Engagierte – kostenlos im 5er-Pack
  • Jetzt bestellen über: bundes-verlag.net/ideenheft
Ideenheft kostenlos bestellen

Pressekontakt

Nathanael Ullmann schaut in die Kamera.Foto: FeG Deutschland | AW

Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Foto: FeG Deutschland | NU

Artur Wiebe | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher