Bundesjugendtreffen bedankt sich für Gastfreundschaft
Erfurt | Über 660 Jugendliche haben sich beim diesjährigen Bundesjugendtreffen (BUJU) des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) in Deutschland KdöR für die Stadtaktionen angemeldet. Sie besuchten am Sonntag Seniorenheime und reinigten den Erfurter Nord- und Südpark von Müll, um der Stadt für ihre Gastfreundschaft zu danken. Die Stadtaktion ist einer der Höhepunkte des Festivals, das vom 27. bis 29. Mai in der Messe Erfurt stattfindet.
„Ehrbare Aktion“
Die größte Aktion fand im Nordpark statt. Rund 270 Jugendliche zogen hier mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet los, um die Wiesen von Plastik und Kippen zu befreien. Frank Schalles, Ehrenamtsbeauftragter der Stadt, war mit vor Ort und begeistert von dem Engagement der jungen Menschen: „Das ist sehr ehrbar“, sagte er. Schließlich könnten sich die Jugendlichen bei strahlendem Wetter ebenso gut in der Altstadt oder dem Freibad aufhalten.
Aktionen in dieser Größenordnung fänden vielleicht ein bis zwei Mal im Jahr statt. Obwohl die Organisation eines Events in dieser Größenordnung eine Herausforderung darstelle, sei sie dankbar: „Gerade an solchen Feiertagen. Da sind die Wiesen besonders begehrt und es bleibt einiges liegen“, erklärt Schalles. Schon viele Jahre arbeiten Stadt und FeG Deutschland bei den Stadtaktionen zusammen. Für Schalles ist das immer eine gute Erfahrung.
Wie Ostern, nur anders
Die Jugendlichen sind voller Engagement dabei. Während christliche Musik aus den Lautsprechern ihrer Smartphones schallt, streifen sie über die Wiesen und befüllen fleißig ihre Müllsäcke. „Das ist wie Ostern, nur anders“, scherzt der 23-jährige Frederik. An Ostern suche man Eier, jetzt eben Zigarettenstummel. Auch Maren (16) dachte sich, als sie von der Stadtaktion gelesen hat: „Das könnte cool sein.“ Und Daria ist sich sogar nicht zu schade, ihren 20. Geburtstag mit Müllgreifer in der Hand zu verbringen.
Dass sie so eine Aktion in ihrer Stadt wiederholen, können sich einige von ihnen vorstellen. Die 14-jährige Laura macht das in ihrem Heimatdorf sogar jetzt schon: Regelmäßig geht es dann mit Treckern zu den Problemstellen des Ortes, um diese von Müll zu reinigen. Organisiert wird das von ihrer Freien evangelischen Gemeinde.
Zur Ehre Gottes
„Wenn so was in einem christlichen Zusammenhang stattfindet, würde ich auch mitmachen“, sagt die 16-jährige Ester. Sie ist überzeugt: Alles sei mit christlicher Musik besser. Außerdem säubere man dann nicht einfach so, sondern mache die Umwelt für die Mitmenschen und Gott schön. „Das hat dann eine tiefere Bedeutung.“
Am Ende ist Stefan Loheide froh, dass alles reibungslos lief. Er hat die Aktion mitorganisiert. Besonders herausfordernd war für ihn, alle Jugendlichen gut von A nach B zu bringen. „Da habe ich den Aufwand zeitweise unterschätzt“, gibt er zu. Das Ergebnis kann sich seiner Meinung nach trotzdem sehen lassen: „Ich hätte nicht gedacht, dass da so viel zusammenkommt.“ Mögliche Folgeprojekte für das nächste BUJU hat die Stadt Erfurt wohl auch schon vorgeschlagen.
Auf die Jugendlichen warten nun nach der Stadtaktion weitere Gottesdienste, Konzerte und jede Menge Begegnungen. Bis Montagnachmittag ist Programm geplant. Dann treten die Jugendlichen aus ganz Deutschland wieder die Heimreise an.
Fakten BUJU
Am diesjährigen Bundesjugendtreffen nehmen rund 3.200 Menschen aus ganz Deutschland teil. An drei Tagen feiern sie gemeinsam Pfingsten. Motto ist in diesem Jahr „Paradox Peace“, also „Paradoxer Frieden“. Das BUJU existiert schon seit 1965. Seit 2010 findet es in Erfurt statt. 2021 verzichteten die Organisatoren auf eine zentrale Veranstaltung. Stattdessen gab es im Rahmen einer BUJU-Tour sechs kleine, regionale BUJUs. Veranstalter des Festivals ist der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG).
FAKTEN BUND FEG
Der Bund freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR (FeG) wurde 1874 gegründet und besteht aus mehr als 500 selbstständigen Ortsgemeinden mit insgesamt 42 350 Mitgliedern. Er ist Teil der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Witten. Präses ist seit 2008 Ansgar Hörsting.
Nathanael Ullmann | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | presse.feg.de
Weiterführende Links
- Webseite BUJU | buju.org
- Webseite Bund FeG | feg.de
- Fakten zu Bund FeG | fakten.feg.de
Downloads
Auch noch interessant
Pressekontakt

- Telefon: 02302 937-32 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de

- Telefon: 02302 937-33 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de