Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Man könnte diese Liste noch sehr lange so fortschreiben, aber das Wichtigste ist die direkte Kommunikation mit den Gemeinden. Scheuen Sie sich nicht, das Büro Lochner anzurufen, wenn es eine Frage gibt, die in die Themenbereiche Arbeitssicherheit und Brandschutz fallen: Jede Frage ist der Beginn einer konstruktiven Zusammenarbeit.
Tel.: 02302 424101
Fax: 02302 424102
Mobil: 0160 97246601
Warum?
Es handelt sich um Themen, die jede Gemeinde betreffen und zum Teil auch von Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft (VBG-Verwaltungsberufsgenossenschaft), als zu schulende Inhalte vorgegeben werden. Prävention im Sinne der Berufsgenossenschaft, die im Gemeindeleben für mehr Sicherheit sorgt.
Wer?
Wir freuen uns an den Abenden Gemeindeälteste/Gemeindeleitung zu sehen, denn sie tragen die Verantwortung, wenn Unfälle passieren.
Wir freuen uns an den Abenden auch haupt- und ehrenamtliche Mitglieder zu sehen, denn sie sind es, die über die Berufsgenossenschaft versichert sind. Aus diesen Reihen werden auch die Gruppen gebildet, die dann zum Beispiel Renovierungen oder Grünflächenarbeiten durchführen und organisieren.
Um formlose Anmeldung per Mail an info@arbeitssicherheit-lochner.de wird gebeten.
Mit den §§ 4, 9 und 12 Arbeitsschutzgesetz (und weiteren Rechtsgrundlagen), verpflichtet der Gesetzgeber alle Arbeitgeber, und als solcher wird auch die FeG gesehen, Betriebsanweisungen zu haben. Des Weiteren sind alle haupt- und ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Gemeinde über die Berufsgenossenschaft VBG versichert. Auch diese fordert Betriebsanweisungen zur Information der haupt- und ehrenamtlichen Personen.
Bitte schauen Sie nach, welche Betriebsanweisung Sie für Ihre Gemeinde benötigen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und Inhalte. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.