|
|
|
FEG INFO | NEWSLETTER | 29. AUGUST 2020
|
|
|
Liebe/r [subscriber:firstname] [subscriber:lastname | default:Leserinnen und Leser]!
|
|
|
Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude im Heiligen Geist. | Römer 14,17
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden - Speisen auch. Jeder von uns hat seine Vorlieben, Einschränkungen und Überzeugungen, was als Nachfolger Jesu Christi geht und was nicht. In den römischen christlichen Gemeinden ging der Streit durch den Magen.
|
Das ist heute nicht anders - nicht nur beim Essen: rechts oder links, konservativ oder liberal, Vertrauen in die Regierenden oder Verschwörungsmythen. Jeder von uns kennt die Stich- und Schlagworte, die in einer Gruppe für Auseinandersetzung, Streit und Spaltung sorgen: in der Familie, auf der Arbeit und in der christlichen Gemeinschaft.
|
Doch der Apostel Paulus fokussiert sich nicht auf das Trennende. Er redet vom Reich Gottes und dem, was seiner Herrschaft entspricht. Paulus zeigt das Verbindende durch den Heiligen Geist auf: Gerechtigkeit, Friede und Freude.
|
Menschen, die Frieden stiften, die Glaubensgeschwister aufbauen und Gottes Werk voranbringen, spricht der Apostel Gottes Wohlgefallen und Achtung bei den Menschen zu. Solche Menschen dürfen wir in der Kraft des Heiligen Geistes sein: Jesu Nachfolger mit dem Fokus auf Gottes Reich und seine Herrschaft.
|
Liebe Grüße aus dem FeG-Bundeshaus in Witten!
|
|
|
|
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
|
|
|
|
|
|
|
|
„Die Szenerie sieht aus wie Hiroshima, wo ich buchstäblich rund 200 Verletzte auf dem Boden eines Krankenhauses liegen sah, das selbst halb zerstört wurde. Es sieht aus wie ein Schlachtfeld. Die Situation ist traurig. Aber zugleich sehen ich viele junge Menschen, die helfen, die Straßen von Trümmern und zerbrochenen Fenstern zu säubern. Das ist ermutigend. Bitte beten Sie für den Libanon.“ So schreibt es Jospeh Najem, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde in Beirut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptamtliche sind bewegt von Gottes Liebe und setzen Menschen, Gemeinden und den Bund FeG in Bewegung. Welche Zugangswege es zu diesem FeG-Dienstbereich gibt und wie Pastorinnen und Pastoren vermittelt werden, darum geht es in dieser Ausgabe.
|
|
|
|
Das dreimonatige erscheinende FeG FORUM berichtet aus den Arbeitsbereichen und Projekten des Bundes FeG und den angeschlossenen Bundeswerken. Neu dabei sind die aktuelle Mitgliederstatistik und Berichte aus dem FeG-Bundeshaus.
|
|
|
|
|
|
|
|
DYNAMISCHER, STÄRKER, ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENDIGE GEMEINDE BAUEN. Dieses Jahr ist alles anders. Auch die FeG Herbsttagungen. Doch sie finden statt als FeG Herbsttagungen | Spezial! Denn gerade jetzt fragen wir uns doch, wie Gemeinde der Zukunft aussieht: Was bleibt und was wird neu? Was ist unverzichtbar, wo brauchen wir Flexibilität? Oder kurz: Wie weit geht der Wandel?! Das erwartet Sie:
|
- Verstehen, was passiert: Einschätzungen und Prognosen von Fachleuten.
- Ahnen, wohin es geht: gesellschaftliche Trends inmitten des digitalen Wandels.
- Gestalten, was wir lieben: Perspektiven für lebendige Gemeinde.
Das alles geschieht in digitalen und analogen Formaten: Inspiration durch Vorträge und TED-Talks. Vertiefung und Anwendung durch Begegnung und Austausch vor Ort.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Pastorinnen und Pastoren im Bund Freier evangelischer Gemeinden!
|
Wir können als Pastorinnen und Pastoren die sieben ursprünglich gebuchten Herbsttagungstermine nutzen und an attraktiven Orten eine individuelle Auszeit gestalten. Wir haben zunächst elf Auszeiten am Start, zu denen Ihr Euch anmelden könnt.
|
Ich bin davon überzeugt, dass wir auch zukünftig mehr solche Inseln brauchen. Zweckfreie, vertrauensvolle Räume. Zeiten, in denen wir Tempo herausnehmen und nicht gleich wieder etwas machen müssen. Wir sind füreinander da!!! Meine Erfahrung: es entsteht etwas Kreatives, nicht Planbares mit einer Tiefe, die nur als anzunehmendes Geschenk zu begreifen ist. | BERND KANWISCHER | FeG-Bundessekretär
|
|
|
|
|
|
|
FEG SEELSORGE | EINFÜHRUNG IN DIE TRANSAKTIONSANALYSE
Wer Impulse zur persönlichen Entwicklung erhalten möchte, Begabungen und Wachstumsmöglichkeiten identifizieren, sich selbst besser verstehen oder sich in private und professionelle Beziehungen kompetent einbringen möchte, kann die Transaktionsanalyse (TA) nutzen. Der nächste Einführungskurs, wird vom FeG Institut Seelsorge und Beratung in Kooperation mit der Akademie Elstal vom 30. Oktober bis 1. November 2020 im Bildungszentrum Elstal angeboten.
|
- TA ist eine Theorie, die hilft, komplexe Prozesse in einfachen Modellen gut verständlich zu veranschaulichen. So können Herausforderungen angenommen und festgefahrene Situationen verändert werden.
- Wenn Ihr TA kennenlernen möchtet, dann bietet dieser standardisierte Kurs eine gute Möglichkeit dazu. Außerdem ist er die Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung in Transaktionsanalytischer Beratung, wie sie das Institut und die Akademie gemeinsam unter dem Namen TAsK (TA und soziale Kompetenz) anbieten.
Die nächste Weiterbildungsgruppe in Elstal beginnt im Februar 2021 und wird von Günter Hallstein und Friederike Heinze geleitet.
|
|
|
|
|
|
|
BASIX, unser Grundkurs für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bekommt eine neue Form. Wir kooperieren ab jetzt mit onleica.de! Besuche ganz bequem von zu Hause aus an neun Abenden Webseminare mit erstklassigen Referenten. Dabei gibt es Live-Sessions, digitale Kleingruppen, Selbststudium und ein Projekt Deiner Wahl. Neben verpflichtenden Basiseinheiten kannst Du Deine eigenen Schwerpunkte setzen.
|
- Die erste Runde startet schon am 2. September. Die Kurse werden im Frühjahr 2021 in Kooperation mit dem GJW (Baptisten) weitergeführt.
- Die digital erworbenen Skills werden in einem Präsenzwochenende im Herbst 2021 vertieft. Dann sind die FeG-Referenten Andreas Schlüter, Johannes Krupinski, Claudia Rohlfing, Anke Kallauch und Marcus Felbick ganz für Euch da.
- Künftig erwirbt man die JULEICA (Jugendleitercard) also mit onleica + ein Präsenzwochenende + Erste-Hilfe-Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der FeG-Klassiker von Peter Strauch und Ansgar Hörsting in der aktualisierten Fassung und neunten Auflage ist nun wieder erhältlich.
|
|
|
|
|
Die Lebensgeschichte des YouTube-Stars von "The Real Life Guys". Hervorragend geeignet, um jungen Menschen Gott nahe zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer den Gottesdienst im Internet live streamt, braucht unter bestimmten Kriterien eine Rundfunklizenz. Sie wird von den Landesmedienanstalten ausgegeben. Wir sind als Bund FeG bemüht, eine Lösung für alle Gemeinden über das Land NRW zu organisieren.
|
Bis 31. August gab es ein vereinfachtes Anzeigeverfahren, das nach mündlichen Aussagen verlängert werden soll. Eine offizielle Bestätigung dafür steht noch aus. Aktuelle Infos dazu: livestream.feg.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bund Freier evangelischer Gemeinden
|
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
|
|
|
|
|
|