|
|
|
Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser!
|
Genauso ist auch der Menschensohn nicht gekommen, um sich dienen zu lassen. Im Gegenteil: Er ist gekommen, um anderen zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele Menschen.
Matthäus 20,28
BasisBibel | © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
Wie hat sich die FeG-Vision "Gemeinden, die sich anfühlen wie ein Fest" ein Jahr nach der Veröffentlichung in den FeG-Gemeinden und bei den FeG-Mitgliedern verfestigt? Für die Juni-Ausgabe der FeG Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE machen wir eine dazu eine Umfrage. Und ihr seid herzlich eingeladen, daran als Gemeindeleitung oder Einzelperson teilzunehmen.
|
|
|
|
|
|
Wie sieht es eigentlich beim Thema Inklusion in unseren Gemeinden aus? Ein kritischer Blick von Artur Wiebe aus der aktuellen Ausgabe der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE.
|
|
|
|
|
|
Im Gemeindehaus der FeG Neuallermöhe stapelten sich 150 kg Bibeln. Die Stiftung Christliche Medien (SCM) hat den Gemeinden der FeG Nordeutschland 100 Exemplare von "Die Bibel für die zweite Chance – Abhängigkeiten überwinden – Befreiung erleben" gespendet. Diese werden nun in den Gemeinden für Suchthilfegruppen, Seelsorgerinnen und Seelsorger oder Betroffene weitergereicht. Gerade die Gemeindegründung im Plattenbauviertel Schwerin-Lankow freut sich über die Materialien.
|
|
|
|
|
|
Foto: ACK | Jens Haverland
|
|
|
|
|
|
Die FeG Offenburg gönnt ihren Vätern Zeit mit den Kindern: Die Idee vom "Schichtwechsel" am Muttertag ist, dass sich an diesem Morgen die Väter während des Gottesdienstes um die Kids kümmern und den Kindergottesdienst gestalten. Dies ist nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, mit den Kindern Zeit zu verbringen, sondern auch mit anderen Männern einen lustigen Morgen mit Spiel und Spaß zu haben.
|
Foto: Kelly Sikkema | Unsplash.com
|
|
|
|
|
|
An diesem Abend bieten wir euch die Möglichkeit an, euch im Rahmen eines Zoom-Meetings und einer anschließenden Fragerunde die Grundlagen für eure Kassierer- und Kassiererinnentätigkeit zu vermitteln. Zusätzlich zu den Grundlagen werden auch wieder neue, aktuelle Informationen weitergegeben und besprochen.
|
|
|
|
|
|
Aus der Erfahrung im FeG-Praxisinstitut Evangelisation fällt es vielen nicht leicht über ihren Glauben zu sprechen. Jonathan Borau nimmt euch in diesem Webseminar auf (s)eine Reise der Erkenntnisse und Erfahrungen mit, wie Gott ihn verändert hat und heute durch ihn im Leben von Menschen wirkt. Wie er Zweifel und Ängste abgebaut hat, wie er aus der Kraft Gottes lebt und (mittlerweile) mit vielen ganz natürlich über den Glauben spricht – in Berlin, einer der Städte Deutschlands, in der für manche der Glaube an Christus ganz weit unten auf der Beliebtheitsskala liegt.
|
|
|
|
|
|
Nach jüngster Statistik haben rund zwei Drittel unserer Gemeinden in den letzten vier Jahren einen Rückgang an Mitgliedern erlebt oder stagnieren gerade. Wie ist dem zu begegnen? Wo liegen die Gründe dafür? Und was können wir tun, um diesem Trend entgegenzutreten und als Gemeinden wieder wachsend zu werden? Das Forum für Gemeindeentwicklung lädt dazu ein, diesen Fragen nachzugehen, neue Ideen und Inspiration zu finden und von Modellen zu lernen, die trotz Krisen weitergewachsen sind.
|
Foto: Romantic Studio | Adobestock.com
|
|
|
|
|
|
Warum viel dafür spricht, die Gäste der Gottesdienste zu zählen. Dr. Arndt Schnepper, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach nennt sieben Gründe für eine Gemeindestatistik.
|
|
|
|
|
|
|
|
Seelsorgerinnen und Seelsorger aufgepasst: Uns erreichte eine Anfrage der Psychologiestudentin Eva Kömp. Die möchte sich in ihrer Masterarbeit mit der Frage beschäftigen, wie ihr langfristig entlastet werden könnt, wenn ihr mit psychisch belasteten Menschen zu tun habt. Nehmt euch doch gerne 15 Minuten, um ihre Umfrage auszufüllen:
|
Foto: Mimi Thian | Unsplash
|
|
|
|
|
|
Foto: FeG Deutschland | Artur Wiebe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
|
|
|
|
|
|
|
Bund Freier evangelischer Gemeinden
|
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
|
|
|
|
|