|
|
|
Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser!
|
Gott, wir wenden uns mit unseren Bitten an dich – nicht, weil wir gerecht gehandelt hätten, sondern im Vertrauen auf dein großes Erbarmen.
Daniel 9,18b
BasisBibel | © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
Im Jahr 2025 stehen neben der Bundestagswahl am 23. Februar auch weitere demokratische Entscheidungen und Entscheidungsprozesse an. Diese fordern jede Einzelne und jeden Einzelnen heraus und stellen Personen, die Jesus nachfolgen, vor die Frage, welche Prinzipien und Werte ihnen wichtig sind. Präses Henrik Otto formuliert dafür sieben Leitgedanken.
|
Foto: FeG Deutschland | Nathanael Ullmann
|
|
|
|
|
|
|
Im Interview zeigt Konstantin von Abendroth als Beauftragter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) am Sitz der Bundesregierung warum Gebet und Engagement für die Demokratie notwendig sind.
|
Foto: FeG Deutschland | Nathanael Ullmann
|
|
|
|
Hilfe bei der Wahlentscheidung
|
|
|
|
|
|
Liedtexte im Livestream | Ab sofort erlaubt!
Der Bund FeG hat ab 1. Januar 2025 über die Vereinigung Evangelischer Freikichen (VEF) einen Pauschalvertrag mit der VG Musikediton geschlossen, der das weltweite Einlenden von Liedtexten im Livestream im Internet für Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen gottesdienstähnlicher Art einschließt. Für die ersten beiden Laufzeitjahre 2025 und 2026 konnten die von der VG Musikedition direkt vergebenen Rechte für Liedtexteinblendungen beim Streaming (Livestream und zeitversetztes Angebot) eingeschlossen werden. Damit können nun wieder alle Gemeinden, die mit ihren Gottesdiensten online unterwegs sind, ihren Besuchern diesen Service rechtssicher anbieten.
|
- Was ist mit den bestehenden Einzelverträgen? Eine Reihe von Gemeinden haben zum Erwerb der Textrechte beim Streaming bei der VG Musikedition Einzelverträge für den dortigen Tarif F-K 1 abgeschlossen. Dieser beinhaltet jedoch einen wesentlich größeren Rechteumfang, der weitgehend auch schon über die bekannte Liedlizenz der CCLI abgedeckt ist.
- Sonderkündigungsrecht: Sofern aus dem Tarif der VG Musikedition nur die Textrechte beim Streaming benötigt werden, steht diesen Gemeinden bis zum 31.03.2025 ein rückwirkendes Sonderkündigungsrecht zum 31.12.2024 zu. Bitte prüft, ob dies auf Euch zutrifft und nehmt das Sonderkündigungsrecht rechtzeitig mit Hinweis auf den neuen Pauschalvertrag der VEF wahr.
- Kontakt: Da die VG Musikedition an den Verhandlungen beteiligt war, ist sie informiert. Dort können die Einzelverträge gekündigt werden. | VG Musikedition | 0561 109656-0 | info@vg-musikedition.de
- Weitere Infos zu Rechten, Lizenzen und Livestream | medien.feg.de >>
Foto: FeG Deutschland | Artur Wiebe
|
|
|
|
|
|
Der Förderkreis für Theologie im Bund FeG bietet jedes Jahr neue Veranstaltungen zu aktuellen Themen an, um die Theologie und den Austausch darüber in der Bundesgemeinschaft zu fördern. Das Veranstaltungsteam arbeitet an der Weiterentwicklung der Angebote und bittet um Unterstützung durch die Teilnahme an unserer etwa dreiminütigen Umfrage. Vielen Dank!
|
Symbolfoto: RitaE | Pixabay.com
|
|
|
|
|
|
Die Evangelische Allianz Fulda veranstaltet am Freitag, dem 14. Februar 2025, in der FeG Fulda einen spannenden Vortragsabend mit dem FeG-Historiker Prof. Dr. Wolfgang E. Heinrichs zum Thema: "Über die Schuld der Freikirchen im Nationalsozialismus und deren Aufarbeitung in einer demokratischen Gesellschaft". Herzliche Einladung, vor Ort oder im Livestream dabei zu sein.
|
Foto: Ievgen Skrypko | stock.adobe.com
|
|
|
|
|
|
Dr. Daniela Knauz nimmt euch mit hinein in ein alltägliches und doch besonderes Thema: Hoffnungsvoll & fröhlich trotz Dunkelheit im Leben. Unsere Lebensgeschichte ist nicht immer einfach und so manches dunkle ist fast in jedem Leben zu finden. Wer kennt es nicht, die Schattenseiten des Lebens? Wie können wir inmitten von Herausforderungen und Prüfungen hoffnungsvoll bleiben? Wie können wir die Freude in unserem Alltag erfahren und ausdrücken? Diesen und andere Fragen sind an diesem Abend Thema.
|
Foto: Faris Mohammed | Unsplash.com
|
|
|
|
|
|
Die meisten von uns sind keine Profis in Sachen Evangelisation. Das Werben für die Gute Nachricht ist daher häufig ein Gemeinschaftsprojekt. Wer sich nicht als Evangelist fühlt, muss trotzdem nicht aufgeben – Gott setzt das Puzzle schon zusammen. Denn er hat mit seiner Idee von Gemeinde eine Gemeinschaft ins Leben gerufen, die sich auf großartige Weise ergänzt. Gemeinden haben als Netzwerke die Möglichkeit, unterschiedlichste Beziehungsangebote zu machen. Für Evangelisation die besten Voraussetzungen!
|
Foto: FeG Deutschland | AW
|
|
|
|
|
|
Die FeG Jugend möchte deutschlandweit einen interaktiven und abwechslungsreichen Jugendgottesdienst mit euch feiern. Das Team möchte die FeG-Gemeinden miteinander vernetzen. Die Jugendlichen dürfen merken: „Wir sind nicht allein – mit Jesus und als Gruppe – unterwegs in der FeG, sondern es gibt noch viele andere und wir alle leben 'mittendrin'."
|
|
|
|
|
|
Ob Mitte 50 oder Mitte 70, Babyboomer oder Jungseniorin: Menschen wollen vertrauen. Ein Leben ohne Vertrauen ist undenkbar. Die Teilnehmenden dieses Tages entdecken, welche Kraft in einem vertrauensvollen Glauben steckt – und warum er ganz sicher gerechtfertigt ist. Und wenn man Glaube im Kern als Vertrauen versteht, ist Gemeinde ein Ort des Vertrauens zu Gott und zueinander. Wie das trotz der offensichtlichen Unvollkommenheit jeder Gemeinde gelingen kann, werdet ihr an diesem Tag entdecken.
|
|
|
|
|
|
Die BEWEGT Tage gehen 2025 bereits in die dritte Saison. An vier verschiedenen Orten laden sie im Frühjahr dazu ein, weiterzudenken, neue Ideen zu entwickeln und sich frischen Inspirationen zu öffnen. Zentral sind stets die Überlegungen, neue Möglichkeiten im persönlichen Alltag als Christin und Christ oder als Gemeinde zu schaffen, damit mehr Menschen am jeweiligen Ort die Liebe Gottes erfahren und sich neu auf den Weg mit Jesus machen. Jeder der BEWEGT Tage ist individuell und anders, berücksichtigt aber immer den jeweiligen Kontext oder Themen, die relevant sind.
|
|
|
|
|
|
Ende März findet erneut "Mutig Miteinander" statt. Im Video erklärt euch Bernd Kanwischer, was das Format mit dem Leipziger Gewandhaus gemeinsam hat. Unbedingt anschauen – sowohl das Video als auch Mutig Miteinander!
|
Screenshot: Bernd Kanwischer
|
|
|
|
|
|
Am 06. März findet das zweite Treffen der Sicherheitsbeauftragten der Gemeinden zusammen mit der Sitzung für Arbeitssicherheit des FeG-Bundeshauses als Zoom-Meeting statt. Schwerpunktthema ist "Umgang mit Gefahrenstoffen". Egal, ob es um die selbstdosierende Spülmaschine, das Benzin für den Rasenmäher, Reinigungsmittel oder um Altbestände an Desinfektionsmitteln geht, es gilt einiges zu beachten. Herzliche Einladung an die Sicherheitsbeauftragten zu einem kurzen Fachvortrag und einer Austauschrunde.
|
|
|
|
|
|
Bei "DEUTSCHLAND WIRD JÜNGER" geht es dieses Jahr um das Thema "Geht hin und tauft": Wie kommen Jugendliche heute zum Glauben? Was braucht es? Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, sich, sein Team und die gemeinsame Arbeit mit den Jugendlichen zu reflektieren. Dafür ist DJW da. Wie gewohnt gibt es eine Mischung aus TED-Talks, Erfahrungsräumen, Vorträgen, Teamzeiten, Gottesdienst und persönlichem Gespräch geben.
|
Foto: Michael Glazier | Unsplash.com
|
|
|
|
|
|
Foto: FeG Deutschland | Artur Wiebe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
|
|
|
|
|
|
|
Bund Freier evangelischer Gemeinden
|
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
|
|
|
|
|