|
|
|
Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser!
|
|
|
Es ist wie damals bei Mose, als er in der Wüste den Pfahl mit der Schlange aufgerichtet hat. So muss auch der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat.
Johannes 3,14-15
BasisBibel | © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
Die FeG Friedberg war am Sonntag Gastgeberin im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks zum Thema "Vom Warten und Wachsen". Schätzungsweise 300.000 Menschen hörten zu. Dr. Anne-Kathrin Lienau war auf der Bühne mit dabei – und erzählt von herausfordernden Regeln und berührendem Jubel.
|
Foto: Martin Specka | FeG Friedberg
|
|
|
|
|
|
Die Gesprächsvorlage der FeG-Bundesleitung und die Leitlinien zu Einheit und Vielfalt anhnd des Themas Homosexualität werden auf fünf Regionaltagungen besprochen und diskutiert. Für FeG-Mitglieder finden folgende Regionaltagungen statt:
|
- Samstag, 22. April 2023 | 10 – 16:30 Uhr | Region West | Anmeldeschluss: 31. März
- Samstag, 22. April 2023 | 10 – 16:30 Uhr | Region Süd | Anmeldeschluss: 15. April
- Samstag, 13. Mai 2023 | 10 – 16:30 Uhr | Region Nord | Anmeldeschluss: 06. Mai
- Samstag, 03. Juni 2023 | 10 – 16:30 Uhr | Region Mitte-West | Anmeldeschluss: 27. Mai
- Samstag, 24. Juni 2023 | 10 – 16:30 Uhr | Region Mitte-Ost | Anmeldeschluss: 17. Juni
Foto: DrAfter123 | GettyImages iStock
|
|
|
|
|
|
Im den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien arbeitet die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe eng mit der Hilfsorganisation humedica zusammen. Diese arbeitet dort an einem Feldkrankenhaus mit und sorgt für psychologische Betreuung.
|
|
|
|
|
Neuer VEF-Präsident: „Bei aller Vielfalt geeint im Engagement für Menschen“
|
Marc Brenner unterstreicht freikirchlichen Beitrag in Gesellschaft und Ökumene „Auf der Basis des christlichen Glaubens sind die Freikirchen in ihrer Vielfalt vereint, um sich in Gesellschaft und Ökumene zu engagieren.“ Mit diesen Worten hat Marc Brenner, der neue Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen, das Anliegen der VEF unterstrichen. | Text lesen >>
|
|
|
|
|
TERMINE | VERANSTALTUNGEN
|
|
|
|
|
In einem eintägigen Seminar schlägt Hans-Günter Schmidts, der Gesamtleiter von Sportler ruft Sportler (SRS), die Verbindung von Gemeinde und Sport. Wie können Gemeinden Sport-Aktiven, Vereinen und Sportstätten begegnen? Was bedeutet das für die Gemeindemitglieder und deren Familien? Und wie starte ich eine Sportmission in der Gemeinde? Zu all diesen Themen gibt es an dem Tag Input. Jetzt ist die letzte Chance, sich für die Weiterbildung anzumelden.
|
Foto: nd3000 | istockphoto.com
|
|
|
|
|
|
Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Arndt Schnepper musste im vergangenen Jahr ausfallen. Nun wird sie nachgeholt. Der Theologe spricht über das Thema "Zuhause mit Gott. Religiöse Kommunikation im familiären Kontext". Im Anschluss lädt die Hochschule zu einem Imbiss ein.
|
Foto: Alexander Kampmann | Pixabay.com
|
|
|
|
|
|
Mit der BEWEGT Konferenz ist die FeG Inland-Mission im vergangen Jahr erfolgreich gestartet. Es war eine Konferenz voller neuer Impulse für das Reich Gottes am eigenen Ort und mit wertvollen Begegnungen. Jetzt bietet das Team den BEWEGT Tag in Eurer Region an. Hier wollen die Teilnehmenden noch einmal weiterdenken, an relevanten Themen gemeinsam arbeiten und uns stärker miteinander vernetzen.
|
|
|
|
|
|
Hannes Krupinski, Referent Teenager im Bund FeG, fährt mit Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren nach Dänemark. Die jungen Menschen können die Freizeit nutzen, um im Glauben voranzugehen und sich Zeit für sich, ihre Fragen und ihre Zukunft zu nehmen. Außerdem gibt es die volle Portion Lobpreis, Schwimmen direkt am Strand, Ausflüge, Sport und Workshops.
|
|
|
|
|
|
Das zweite Forum Gemeindeentwicklung findet in Wetzlar statt. Gemeindeleitungen sind eingeladen, in 24 Stunden viel Inspiration aufzunehmen. Die Teilnehmenden tauschen sich aus, wie es aktuell in ihren Gemeinden aussieht, was gut funktioniert und was gar nicht. Kurzimpulse kommen unter anderem von Michael Schroth (Dozent für Praktische Theologie) und Markus Vaßen (FeG Bonn). So gehen alle mit Ideen nach Hause, wie sie ihre eigene Gemeinde weiterentwickeln können.
|
Foto: Studio Romantic | stock.adobe.com
|
|
|
|
|
|
Der diesjährige Frauentag in Marburg steht unter dem Motto "be.longing". Es geht also um die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, einem sicheren Ort und der Möglichkeit, man selbst zu sein. Speakerinnen sind die Unternehmensberaterin Dr. Ana Hoffmeister und die Sandpainterin Kornelia "Conny" Klement.
|
|
|
|
|
|
"Halleluja–ha–ha, halleluja–ha–ha, halleluja–ha–ha.“ Vor Jahren saß ich in einem Ostergottesdienst in einer württembergischen evangelischen Kirche. Wir schmetterten das Lied „Gelobt sei Gott im höchsten Thron“ mit dem Text von Michael Weiße (1531) und der eingängigen Melodie von Melchior Vulpius (1609). Dieses Osterlied geht szenisch das biblische Ostergeschehen aus der Sicht der Frauen am Grab durch und wird zu einem gesungenen Gebet. Jede kurze Strophe schließt mit einem viermaligen „Halleluja“. Ursprünglich hatte das Lied 20 Strophen und wurde erstmals 1531 in Weißes „Ein New Gesengbuchlein“ für die Böhmische Brüdergemeine abgedruckt. | Text lesen >>
|
|
|
DIREKTLINKS
|
|
|
|
|
|
|
|
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
|
|
|
|
|
|
|
Bund Freier evangelischer Gemeinden
|
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
|
|
|
|
|