| FeG-Newsletter im Browser anzeigen |
website facebook instagram twitter linkedin youtube 
FeG INFO | Newsletter FeG Deutschland

Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser!

Denn wir alle müssen einmal vor dem Richterstuhl von Christus erscheinen.

2. Korinther 5,10a

BasisBibel | © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft

AKTUELL

FeG-Kongress | Frühe Anmeldung lohnt sich

Ihr solltet Euch zeitnah zum FeG-Kongress 2024 anmelden. Denn zur Zeit des Kongresses spielt Herbert Grönemeyer im Stadion nebenan. Die Hotelzimmer sind dementsprechend begehrt und teuer. Sichert Euch also am besten schon jetzt Eure Karten und bucht Euer Zimmer. Es wird ein Fest!

FeG Ältere Generationen verfasst Statement zur Situation in Gemeinden

Was passiert durch den demographischen Wandel in Gemeinden? Welche Rolle haben ältere Menschen im Gemeindeleben? Und wie könnt ihr bestmöglich auf ihre Bedürfnisse eingehen? Dazu hat der Arbeitskreis Ältere Generationen ein kurzes Statement verfasst. Ihr könnt es direkt hier ansehen und herunterladen:
Foto: RazorMax | Pixabay.com

NACHRICHTEN

Ein zerstörtes Hochhaus in der Ukraine.

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe | Neuer Infobrief ab sofort abrufbar

Im aktuellen Infobrief der FeG Auslands- und Katastrophenhilfe erzählt Leiter Jost Stahlschmidt, wie wir im Winter in der Ukraine helfen wollen, welche Hilfstransporte anstehen und wie wir Kindern in Ost- und Südosteuropa eine kleine Freude machen. Wenn Ihr zu Weihnachten etwas Gutes tun wollt, findet Ihr hier die passenden Inspirationen!
Symbolbild: Nick Tsybenko | Unsplash

News aus den Gemeinden

  • Tatkräftige Hilfe bekam die FeG Bochum-Ost von mehreren Politikerinnen und Politikern. CDU-Ratsmitglied Elke Janura rückte mit einem Team an, um beim Bau des Gemeindehauses mitzuhelfen. Obwohl das Gebäude schon im August eingeweiht wurde, ist noch viel zu tun. Die Helferinnen und Helfer setzten beispielsweise erste Pflanzsteine ein und bereiteten das Terrain für die Pflasterarbeiten vor.
  • Die Pfadfinder der FeG Frankenbach haben zum großen St.-Martins-Umzug eingeladen. Rund 200 Menschen nahmen teil. Zu Beginn sang die Truppe einige Laternenlieder, wie der Gießener Anzeiger berichtet. Zusammen mit Tierärztin Nina Thom spielten die Jung-Pfadfinder die Geschichte rund um St. Martin nach, dann ging es mit Fackeln und Laternen durch den Ort.
  • Die FeG Nürnberg spielt an diesem Samstag, 18. November 2023, ein Theaterstück zum Thema "Jona". Friedrich Zahn hatte das Material vor zehn Jahren zu einer Theaterpredigt umformuliert. Nun kommt der Stoff noch einmal in überarbeiteter Form auf die Bühne. Ein Highlight: Das Team streamt die Vorstellung. Ihr könnt also live zuschauen unter: fegnbg.de/jona2023.
Foto: Nathanael Ullmann

PROVITA Stiftung freut sich über zwei neue Referentinnen

Die PROVITA Stiftung bietet als Kompetenzcenter Orientierung in den vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den Schutz des Lebens – vom Anfang bis zum Ende. Seit Oktober 2023 ist die FeG-nahe PROVITA Stiftung um zwei neue Referentinnen reicher:
  • Judith Khoury (Foto links) hat in den vergangenen Jahren Medizin, Theologie und Public Health studiert und sich dabei vor allem mit bio- und medizinethischen Themen beschäftigt. Ihr Masterstudium hat sie in Israel absolviert. In der PROVITA-Stiftung ist sie die verantwortliche Referentin für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Kurses Initiative Lebens?fragen. Daneben arbeitet sie beim Kooperationspartner, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM), als Referentin für Medizinethik und Public Policy.
  • Lea Steins (Foto rechts) hat neben einem politikwissenschaftlichen Studium eine theologische Ausbildung absolviert. Seitdem arbeitet sie in Teilzeit als Kinder- und Jugendreferentin einer freikirchlichen Gemeinde. Ab sofort ist sie schwerpunktmäßig für die Weiterentwicklung der Initiative Unantastbar für Jugendliche verantwortlich.
  • Kontakt: Beide Referentinnen stehen bei Fragen zur Durchführung des Kurses Initiative Lebens?fragen sowie zu Vorträgen sehr gerne unterstützend zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: mail@provita-stiftung.de | 01551 040 96 85 | provita-stiftung.de
Foto: PROVITA Stiftung

TERMINE | VERANSTALTUNGEN

Mutig Miteinander bringt euch neues Wissens ans Sofa

Mutig Miteinander ist das innovative Online-Workshop-Format des IGL (Institut für Gemeindeentwicklung und Leiterschaft) für Mitarbeitende in Gemeinden. Ganz ohne Fahrtzeiten und Aufwand bekommt Ihr einen Live-Talk mit Bernd Kanwischer und Henrik Otto zum Thema "Was ist eigentlich Ambidextrie im Gemeindebau?!". Anschließend gibt es einen XXL-Workshop Eurer Wahl.
Foto: Rich Tervet | Unsplash.com | Jacob Lund | Adobestock.com

FeG Frauen | Leserunde liest "Dein Leben - sein Meisterwerk"

Die nächste Runde der Learning Community von FeG Frauen steht an. Innerhalb von sechs Online-Treffen lesen die Teilnehmerinnen "Dein Leben, sein Meisterwerk" von Andrea Varga. Das Buch befasst sich mit der Metapher Gottes als Töpfer. Die Treffen finden wöchentlich statt und besprechen jeweils immer etwa 30 Seiten des Buchs.
Foto: Susan Q Yin | Unsplash.com

Zoom-Meeting vermitteln Basics für Kassierer

Kassiererinnen und Kassierer aufgepasst: In einem Online-Seminaren bieten wir Euch die Möglichkeit an, Euch die Grundlagen für Eure Kassierer- und Kassiererinnentätigkeit zu vermitteln. Auch Vorabinformationen zum § 2b Umsatzsteuergesetz werden hier weitergegeben und besprochen.
Mit Guido Sadler | Geschäftsführer des Bundes FeG
Foto: Mongta Studio | adobestock.com

SERVICE | RESSOURCEN

The Chosen | Filmstaffel in der Gemeinde zeigen

Manche Gemeinden planen, Teile der Staffel "The Chosen" öffentlich in der Gemeinde zeigen. Dafür gelten besondere Bedingungen. Die Aufführung von urheberrechtlich geschütztem Material erfordert in eine Aufführungslizenz. Das mussgemacht werden und ist nicht optional.
  • Auf der deutschen Homepage sind ganz unten in den FAQs die Schritte beschrieben: Aufführungslizenz und GEMA-Anmeldung besorgen. Dort gibt es auch Hinweise zu kostenlosem Werbematerial. | the-chosen.net >>
Foto: scm-shop.de

Gemeindehomepage | Abmahnung wegen nicht-lizenziertem Foto

Eine FeG-Gemeinde ist von einer Anwaltskanzlei abgemahnt worden, weil sie zum Reformationstag bzw. Halloween unbedacht ein Foto auf ihre Homepage gestellt hat. Diese Anwaltskanzlei vertritt einen Bildanbieter und sucht aktiv nach Bildern im Netz, die nicht lizenziert sind. Ein einziges unerlaubtes Bild produzierte so inkl. Schadensersatz, Dokumentationskosten, Zinsen, Rechtsanwaltsvergütung und Auslagenpauschale Kosten in Höhe von 251,71 € – was noch günstig ist, aber doch wehtut. Wir der Gemeinde geraten, zu zahlen.
Bitte achtet bei Fotos, Videos und Fremdinhalten in den Gemeindemedien darauf:
  • Nichts veröffentlichen ohne werknahe Quellenangabe und Klarheit, wo der Inhalt herkommt – weder auf der Homepage, im Gemeindebrief, Flyer noch in der PowerPoint im Gottesdienst.
  • Nur veröffentlichen, was erlaubt, eine ausdrückliche Lizenz oder eine entsprechende begründete Grundlage hat!
  • Tipp: Dateien so abspeichern, dass Urheber und Lizenz im Dateinamen ersichtlich sind, z. B. "Bildname_Foto_FeG_Deutschland_AW_lizenzfrei_fuer_FeG.jpg".
  • Gemeindeleitungen: Bitte weist Eure Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darauf hin – und stellt Euch auch kostenmäßig schützend vor Eure Ehrenamtlichen. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne! Ermutigt sie, auch wenn Fehler passieren.
  • Wir von der FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit stehen auch gerne mit Rat und Tat zur Seite: presse@feg.de | Telefon: 02302 937-32/-33

DIREKTLINKS

IMPRESSUM

NATHANAEL ULLMANN

Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | presse@feg.de

PASTOR ARTUR WIEBE

Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Pressesprecher
Redaktionsleiter CHRISTSEIN HEUTE | presse@feg.de
FeG Deutschland
Bund Freier evangelischer Gemeinden
in Deutschland KdöR
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
Impressum >> | FeG-Datenschutz >>